Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
9.4 °C Luftfeuchtigkeit: 77%

Sonntag
8.9 °C | 20.6 °C

Montag
8 °C | 23.8 °C

Kanton Aargau - Departement Finanzen und Ressourcen: Kantonale Sozialhilfequote erneut tiefer - Sozialhilfestatistik 2020

(pd) Im Jahr 2020 bezogen im Kanton Aargau 13'782 Personen verteilt auf 8'790 Dossiers Sozialhilfe. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Rückgang von 3,5 Prozent bei den unterstützten Personen und 1,9 Prozent bei den Dossiers. Die Sozialhilfequote sinkt um 0,1 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent. Sie liegt damit weiterhin deutlich unter der gesamtschweizerischen Quote (2019: 3,2 Prozent).

Im Jahr 2020 wurden im Kanton Aargau 13'782 Personen mit Sozialhilfe unterstützt, das sind 498 Personen beziehungsweise 3,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Ein Dossier bildet eine Unterstützungseinheit ab und kann eine oder mehrere Personen – zum Beispiel eine Familie – umfassen.
Die Zahl der Dossiers sank um 167 auf 8'790 (–1,9 Prozent). Die kantonale Sozialhilfequote liegt damit gegenüber 2019 um 0,1 Prozentpunkte tiefer bei 2,0 Prozent. Von 2014 bis 2017 war die Quote stetig leicht angestiegen, seit 2018 hingegen um je 0,1 Prozentpunkte pro Jahr leicht gesunken – auch im ersten Jahr der Covid-19-Pandemie. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass im Kanton Aargau zumindest im Jahr 2020 die pandemiebedingten wirtschaftlichen Härtefälle durch die vorgelagerten Hilfeleistungen aufgefangen und Zusatzbelastungen der Sozialhilfe abgewendet werden konnten.

Bei Schweizerinnen und Schweizern werden mehr Einzelpersonen unterstützt
Bei über drei Vierteln der Dossiers von Schweizerinnen und Schweizern, die in einem Privathaushalt lebten, wurde im Jahr 2020 nur eine einzige Person unterstützt. Bei den ausländischen Haushalten waren es knapp 60 Prozent. Unabhängig von der Nationalität wurden Einelternfamilien am zweithäufigsten unterstützt, gefolgt von Paaren mit Kind oder Kindern und Paaren ohne Kind.

Höchste Quoten bei ausländischen Kindern und Jugendlichen
Bei den ausländischen unterstützten Personen gibt es bei der Sozialhilfequote nach Altersjahr grössere Schwankungen als bei den Schweizer Beziehenden. Bei Kindern und Jugendlichen liegt die Quote markant höher und im mittleren Lebensalter dann näher an der Schweizer Quote. Wie in der Gesamtbevölkerung ist auch bei den Sozialhilfebeziehenden die Anzahl Personen und der Ausländeranteil in den höheren Altersabschnitten kleiner.