(pd) Jungwacht Blauring – kurz die Jubla – durfte in den vergangenen Jahren einen stetigen Mitgliederzuwachs verzeichnen. Inzwischen sind es schweizweit über 33'100 Mitglieder, die in der Jubla eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung erleben. Alleine in der Jubla Kanton Aargau sind über 4737 Kinder, Jugendliche und junge Erwachse Mitglied von Jungwacht Blauring. Das entspricht einem Zuwachs von 132 Mitgliedern gegenüber Vorjahr und macht die Jubla zum grössten Jugendverband im Kanton.
Draussen die Natur erleben, am Lagerfeuer zusammen singen, unter dem Sternenhimmel zelten oder im Wald über dem Feuer grillen. Diese Erlebnisse erfahren immer mehr Kinder und Jugendliche bei Jungwacht Blauring. Auf spielerische Weise werden Kinder in der Jubla gefördert und junge Leitungspersonen lernen in Kursen Verantwortung zu übernehmen. Der stetige Mitgliederzuwachs zeigt, dass ein grosses Interesse an den Aktivitäten der Jubla besteht.
Einfach mal Kind sein und dabei etwas lernen
«Es freut uns, dass unsere lokalen Scharen weiter wachsen. In der Jubla können Kinder einfach Kinder sein. Ohne Leistungsdruck verbringen sie gemeinsam erlebnisreiche Momente und schliessen neue Freundschaften. Dabei lernen sie auch wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen, von denen sie ein Leben lang profitieren.» Für Davide Machado, Mitglied der Fachgruppe Kommunikation Jubla Aargau, ist die Jubla die beste Lebensschule. Eingebettet in Spiel und Abenteuer lernen Kinder schon früh, sich in einer Gruppe einzubringen und mitzuwirken. Im ungezwungenen Rahmen entwickeln sie ihre individuellen Fähigkeiten weiter, dürfen ihre Kreativität ausleben und werden in ihrer Sozialkompetenz gefördert. Dabei spielen auch aktuelle gesellschaftliche Themen wie Nachhaltigkeit, Integration oder Geschlechterrollen eine wichtige Rolle. Im Gegensatz zur sonst so leistungsorientierten Gesellschaft, können sie sich in der Jubla ohne Leistungsdruck entfalten und Neues lernen.
Ehrenamtliche übernehmen Verantwortung in der Jubla
Der Motor der Jubla-Aktivitäten sind die rund 1367 ehrenamtlichen Leitungspersonen im Kanton Aargau. Sie organisieren lokale Anlässe und Sommerlager für Kinder und Jugendliche. In der Jubla werden schweizweit über 3'000'000 Stunden ehrenamtliche Arbeit von Leitenden geleistet. In verschiedenen Aus- und Weiterbildungen lernen sie Verantwortung zu übernehmen und eignen sich Kompetenzen an, die sie auch im Privat- und Berufsleben weiterbringen. Das ehrenamtliche Engagement zahlt sich aus. Dass weiss auch Delia Keller, langjährige Leiterin und aktives Mitglied in diversen Jubla-Gremien: «Es freut mich, dass immer mehr Kinder und Jugendliche die Jubla besuchen und die gleichen Erlebnisse wie ich machen dürfen. Das Vertrauen der Eltern ist der Lohn für die Zeit, die wir ehrenamtlich in die Jubla investieren.»
Mehr Informationen zu Jungwacht Blauring Kanton Aargau unter www.jublaaargau.ch
Mehr Informationen zu Jungwacht Blauring Schweiz unter www.jubla.ch
Über Jubla Aargau
Der Jubla-Kanton Aargau ist der drittgrösste Jubla-Kanton der Schweiz hinter der Jubla Ost und Jubla Luzern und der grösste Jugendverband im Kanton Aargau. Der Kantonalverband besteht aus Mitgliedern der Scharen, Fachgruppen, Regionalleitungen, der Kantonsleitung, Begleitpersonen und Ehemaligen. Jubla-Kantone sind nicht identisch mit der geografischen Grenze des Kantons. So sind zum Beispiel Gemeinden, welche nahe am Kanton Basel oder Zug grenzen, Teil von Jubla Region Basel oder Jubla Zug.