Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
20.5 °C Luftfeuchtigkeit: 76%

Samstag
12.7 °C | 28 °C

Sonntag
16.8 °C | 27.8 °C

Jungfreisinnige fordern neues Atomkraftwerk im Kanton Aargau

(jf-ag) Die Jungfreisinnigen Aargau fordern vom Kanton Aargau eine aktive Rolle bei der Sicherstellung der langfristigen Stromversorgung der Schweiz. Mit einer Standesinitiative soll sich der Kanton im Eidgenössischen Parlament für die Aufhebung des AKW-Neubauverbots einsetzen. Gleichzeitig soll der Bau eines neuen Atomkraftwerks im Aargau umgehend in die Planung aufgenommen werden, schreiben die Jungfreisinnigen in einer Medienmitteilung. 

«Der Kanton Aargau ist der Energiekanton der Schweiz. Rund ein Drittel des gesamten Schweizer Stroms wird hier produziert – vor allem durch Kern- und Wasserkraft . Doch die jüngsten Entwicklungen zeigen, wie fragil die Versorgung geworden ist. Die Aargauer Zeitung berichtete vergangene Woche, dass die drei grössten Wasserkraftwerke des Kantons derzeit 30 bis 40 Prozent weniger Strom produzieren als im langjährigen Durchschnitt für den Juli 2. Auch kleinere Anlagen erreichen nur 50 bis 60 Prozent ihrer üblichen Produktion», stellen die Jungfreisinnigen fest.
Timo Stettler meint dazu: «Wenn wir langfristig die Stromlücke schliessen und eine bezahlbare, klimaneutrale Energieversorgung gewährleisten wollen, reicht der Ausbau der erneuerbaren Energien allein nicht aus.»
Die Schweiz müsse im Winter erhebliche Strommengen aus dem Ausland importieren. Diese Importe seien jedoch nicht garantiert. Stromausfälle in mehreren EU-Staaten, darunter Italien, Tschechien, Portugal und Spanien, zeigten deutlich, dass eine sichere Versorgung über Importe nicht zuverlässig seien.
Der Grosse Rat des Kantons Aargau habe die Zeichen der Zeit erkannt und kürzlich die Motion für den «raschmöglichsten Neubau eines Kernkraftwerks im Kanton Aargau» überwiesen .
Dazu fügt Tim Hoffmann an: «Um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, braucht die Schweiz Kernenergie. Der Kanton Aargau muss jetzt handeln und ein neues Atomkraftwerk bauen.» Die Jungfreisinnigen Aargau fordern deshalb: eine Standesinitiative zur Aufhebung des AKW-Neubauverbots, die klare Positionierung des Kantons Aargau als Standortkanton für ein neues Atomkraftwerk und den Bau eines neuen Atomkraftwerks im Kanton Aargau.