Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
8.2 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Montag
8.6 °C | 19 °C

Dienstag
9.7 °C | 17.8 °C

Jugendparlament Aargau: «Neutrale Haltung beim SRA 16»

(pd) Das Jugendparlament Aargau setzt sich seit über 20 Jahren für die politische Partizipation der Jugendlichen im Kanton ein. Die Jugend von heute hat grosses Interesse an der politischen Mitbestimmung, welche sich momentan aktiv bei Jungparteien aber auch bei uns im Jugendparlament niederzeigt. Nachfolgend eine Medienmitteilung des Jugendparlaments betreffend Haltung zum Stimmrechtsalter 16:

«Als Institution, welche sich aktiv für das Anliegen der Jugend im Kanton einsetzt, müssen wir eine neutrale Grundhaltung aufweisen und die Interessen aller Jugendlichen im Kanton Aargau repräsentieren. Mit einer klaren Ja-Parole für das Stimmrechtsalter 16 wiederspiegeln wir nur einen Teil der Meinungen in dieser Thematik, da es auch viele Jugendliche gibt, welche das Stimmrechtsalter 16 klar ablehnen.
Das Jugendparlament Aargau muss auch im Bereich der Finanzen eine neutrale Haltung aufweisen. Aufgrund dessen, dass der Verein teilweise von öffentlichen Geldern finanziert wird, ist es nach der Auffassung des Vorstandes falsch, klar Position in einer Thematik zu
beziehen. Im Kanton Bern wurde eine öffentlich finanzierte Kampagne eines Vereines in einer Antwort des Regierungsrates als ‹einseitig und nicht neutral› gerügt.
Der Präsident des Jugendparlaments, Cedric Meyer, lässt sich wie folgt zitieren: ‹Wir als öffentlich finanzierter Verein müssen zwingend eine neutrale Haltung in jedem politischen Thema aufweisen, da dies ansonsten eine Ungleichheit hervorruft und wir sind lediglich für die politische Partizipation der Jugend im Kanton in Form von Podien und Anlässen zuständig.›
Aus den oben genannten Gründen zieht das Jugendparlament seine Ja Parole für das Stimmrechtsalter 16 per sofort zurück. Wir wünschen dem Pro- sowie dem Contra-Komitee des SRA 16 viel Erfolg und hoffen auf einen fairen Wahlkampf.»