Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
20.6 °C Luftfeuchtigkeit: 51%

Freitag
6.8 °C | 18.7 °C

Samstag
5.8 °C | 18.2 °C

Jugendparlament Aargau: Antwortschreiben an die JSVP Aargau

(pd) In einer Medieninformation reagiert das Jugendparlament Aargau auf die Kritik der Jungen SVP Aargau (fricktal.info, 22. April), sich für ein Stimmrechtsalter ab 16 Jahren auszusprechen. Die Junge SVP hatte dem Jugendparlament vorgeworfen, gegen den in den Statuten verankerten Neutralitätsgrundsatz zu verstossen.

In der Medieninformation des Jugendparlaments heisst es: "Sehr geehrte Medienschaffende, sehr geehrte JSVP Aargau. gerne zitieren wir Artikel 2 unserer Stauten:
Art. 2: Ziele
Das Jugendparlament verfolgt unter der Wahrung der politischen Neutralität folgende Ziele:
1. Förderung politischer Partizipation
2. Einflussnahme in die Aargauer Politik
3. Politische Bildung
4. Interesse für ein politisches Engagement wecken
5. Vernetzung und Austausch zwischen politisch interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen
6. Förderung der Kulturvielfalt im Aargau
Wir unterstützen die Initiative des parteiunabhängigen Vereins
«für eine Demokratie mit Zukunft: Stimmrechtsalter 16 im Aargau», welche von Mitgliedern aller Jungparteien unterstützt wird, um so unserer Aufgabe der politischen Partizipation nachkommen zu können, sowie auch das Interesse für politisches Engagement zu fördern.
Die Neutralität ist dem Jugendparlament Aargau äusserst wichtig, aus diesem Grund äussern wir uns nie negativ oder positiv für eine Abstimmung. Das SRA 16 ist aber eine Angelegenheit der Jungen, welche von den meisten Personen aller Parteien getragen wird. Aus diesem Grunde und als Veetretung der Jungen Bevölkerung des Kantons sehen wir darin eine Legitimation, eine Parole zu diesem Thema herauszugeben.
Es ist nicht unerwartet, dass das Jugendparlament Aargau sich für ein Ja zum Stimmrechtsalter 16 ausspricht. Alle anderen kantonalen Jugendparlamente, welche kantonal agieren, haben bei dazu relevanten Abstimmungen, ihre Unterstützung zugesprochen. Das Jugendparlament Bern oder Zürich als Beispiele engagieren sich in diesem Bereich aktiv im Abstimmungskampf.
Ebenfalls für ein Ja zum SRA 16 ist SAJV, die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände, wie auch Pro Juventute welche beide politisch neutral sind und der Jugend eine Stimme geben möchten.
Aus diesem Grunde weisen wir die Kritik der Jungen SVP Aargau zurück und stehen weiter aktiv für das Stimmrechtsalter 16 ein."