Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
8.9 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Montag
8.6 °C | 19 °C

Dienstag
9.7 °C | 17.8 °C

JSVP Aargau: «Die NKSA verwendet weiterhin den Genderstern.»

(jsvp) «Die JSVP Aargau musste leider feststellen, dass die Neue Kantonsschule Aarau weiterhin den Genderstern in der internen Kommunikation mit den Schülerinnen und Schüler verwendet. Die Junge SVP Aargau fordert die Schule auf, sofort auf diese linke Gendersprache zu verzichten.» Dies teilt die Partei in einer Medieninformation mit.

Weiter heisst es da: «Dank dem Hinweis der Jungen SVP Aargau hat der Kanton Aargau Ende Januar auf die an den Mittelschulen verbreitete Gendersprache reagiert. Mit einer Weisung wurden die Schulen angewiesen, in offiziellen Schriften auf Gendersterne, Gender-Doppelpunkte usw. zu verzichten. Nun liegt der JSVP Aargau eine aktuelle Mitteilung der NKSA vor, in welchem die Anrede immer noch mit diesem ärgerlichen Genderstern versehen ist. Scheinbar haben es an dieser Schule noch nicht alle geschnallt, dass man auf die Gendersprache zu verzichten hat. Darum fordern wir die Neue Kantonsschule Aargau erneut auf, sofort mit dem Gebrauch des Gendersterns aufzuhören.»
Ramon Hug, Präsident der Jungen SVP Aargau, sagt hierzu: «Wir setzen uns konsequent gegen den politisch motivierten Umgang mit den Schülern an den Aargauer Schulen ein. Gendersprache hat keinen Platz in einem neutralen Rahmen, wie es die Schulen bieten müssen. Leider sind die Gendersternchen nur ein Teil des linken Gedankenguts, welches tagtäglich den Schülern eingetrichtert wird. Dagegen möchten wir uns wehren.»
«Wir rufen alle Schülerinnen und Schüler der Neuen Kantonsschule Aargau auf, die Lehrpersonen oder die anderen Angestellten bei erneutem Gebrauch auf den Fehler hinzuweisen. Zudem fordern wir den Grossen Rat auf, die Motion der EDU/SVP anzunehmen und den Regierungsrat zu beauftragen, die Weisung konsequent durchzusetzen. Des Weiteren muss die SP-Motion, welche klar gegen das Schulgesetz verstösst, abgelehnt werden.»