Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
20.7 °C Luftfeuchtigkeit: 53%

Freitag
6.8 °C | 18.7 °C

Samstag
5.8 °C | 18.2 °C

Handwerks-Parcours Legionärspfad/Kloster Königsfelden: Speckstein bearbeiten. Foto: Museum Aargau

Handwerks-Parcours: Altes Handwerk aus 2000 Jahren zum selbst Ausprobieren

(pd) Messer schmieden, Seife sieden oder Farben herstellen: Der Handwerks-Parcours auf dem Areal von Legionärspfad Vindonissa und Kloster Königsfelden bietet zehn Werkstätten mit römischem und mittelalterlichem Handwerk. Der Parcours für die ganze Familie ist vom 3. bis 7. August geöffnet.

Bei den Römern und im Mittelalter wurden viele Alltagsgegenstände noch von Hand hergestellt. Der Handwerks-Parcours in Windisch gibt Einblick in dieses alte Handwerk aus 2000 Jahren. In zehn Werkstätten dürfen Gross und Klein den Spezialistinnen und Spezialisten bei der Arbeit zuschauen, altes Handwerk selber ausprobieren und selbst gefertigte Gegenstände mit nach Hause nehmen.
Diese Werkstätten sind von Dienstag bis Samstag, 3. bis 7. August, geöffnet (jeweils 14 bis 20 Uhr):
• Römische Schmiede (kleines Messer)
• Gerber und Lederverarbeitung
• Römische Töpferei
• Römischer Steinmetz
• Schreinerei (Schatulle)
• Wolle spinnen
• Fingerloop Armbändchen
• Farben herstellen in der Farbenwerkstatt
• Seifen sieden
• Specksteinbearbeitung
Der Eintritt in den Handwerks-Parcours beträgt für Erwachsene Fr. 25.–, für Kinder (6- 16 Jahre) Fr. 20.–. Am zweiten Tag gibt es 50 Prozent Rabatt gegen Vorweisen des ersten Eintrittstickets.

Bild: Handwerks-Parcours Legionärspfad/Kloster Königsfelden: Speckstein bearbeiten. Foto: Museum Aargau