(pd) DIGA® Die Gartenmesse im Schlosspark in Bad Säckingen ist das besondere Pflanzenparadies. Über 90 nationale und internationale Aussteller treffen vor einer einmaligen Kulisse am Rheinufer auf 8000 bis 10 000 gartenbegeisterte Besucherinnen und Besucher, mit Abendöffnung bis 22 Uhr am Samstag und Shuttle-Bus am Sonntag als Extra-Services im Angebot. Und: Aktuelle Gartentrends treffen auf ein mediterranes Pflanzenmeer.
Die Gartenarbeit war im Jahr 2024 laut der Online-Datenplattform www.statista.com das beliebteste Hobby der Deutschen – und zwar noch vor dem Shopping und der Fotografie! Das ist kein Wunder, denn Gartenarbeit hält fit und macht glücklich. Und wenn man das Thema dann unter dem Motto «Einkaufen – Bummeln – Geniessen» auch noch über drei Tage hinweg in einer so einmaligen Atmosphäre wie im Schlosspark in Bad Säckingen erleben darf, dann ist das Gartenglück vollkommen – auch wenn der eigene Garten auf dem Balkon daheim vielleicht nur wenige Quadratmeter und ein paar Blumentöpfe gross ist!
Grüne Lebensart «live» erleben!
«DIGA® Die Gartenmesse bietet im Juli in Bad Säckingen bereits zum zweiten Mal grüne Lebensart und ein Pflanzenparadies mit ganz besonderem Ambiente», sagt Veranstalter Dieter Maier von der SüMa Maier GmbH in Rheinfelden am Hochrhein. «Unser Messeformat ist seit über 20 Jahren bewährt, und für die Veranstaltung vom 18. bis 20. Juli im Schlosspark haben wir wieder ein spannendes Portfolio mit über 90 nationalen und internationalen Ausstellerinnen und Ausstellern zusammengestellt!» Abgerundet wird das Angebot durch einen einladenden Gastro-Bereich vor der hinreissenden Kulisse des Schlossparks in Bad Säckingen am Rhein. Am Samstag bietet die Messe eine Abendöffnung mit Verkauf bis 22 Uhr. Am Sonntag verkehrt alle 25 Minuten ein Shuttle-Bus zwischen Schmidts Markt XXL Bad Säckingen, Tullastrasse 12, Bad Säckingen und dem Ausstellungsgelände im Schlosspark.
Die Besucherinnen und Besucher im Schlosspark können sich auf neueste Garten- und Pflanzentrends, inspirierende Tipps und Beratungsangebote und hilfreiche Neuheiten aus dem Bereich Gartentechnik und Gartenmöbel freuen. Von duftenden Rosenstöcken und farbenfrohen Stauden über Zier- und Wasserpflanzen bis hin zu Blumenzwiebeln, Samen und Heilkräutern reicht das Angebot. Professionelle, fundierte Beratungsangebote zu natürlichem Pflanzenschutz, DIY-Ideen und Gartenplanung sind inklusive, wie auch ein spannendes Rahmenprogramm mit vier Fachvorträgen rund um den Garten. «Und natürlich lohnt es sich ganz besonders, den Besuch der DIGA mit einem Abstecher ins Hochrheinmuseum im Schloss Schönau zu verbinden», betont Dieter Maier. Das Museum mit seiner urigen «Hotzenstube», dem Trompetermuseum» und seinen dem dichter Joseph Victor von Scheffel gewidmeten «Scheffel Räumen» ist an allen Messetagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Auch Möbel und Objekte für Garten und Terrasse kommen nicht zu kurz: Von hochwertigen Edelstahlgrillkaminen und Himmelsliegen bis zu ausgefallenen Skulpturen, Vogelhäusern oder Wasserspielen – hier wird grüne Lebensart lebendig. Die vertretenen Fachfirmen informieren zu Terrassendächern, Sonnenschutz, Sichtschutzlösungen, Markisen, Steinteppichen und vielem mehr. Mit dabei sind zahlreiche Anbieter rund um Gartentechnik, Möbel, Dekoration und Accessoires. Ob moderne Gestaltung oder naturnaher Rückzugsort – hier findet jeder Besucher neue Ideen für das eigene grüne Paradies daheim: «Wer aus seinem Garten eine echte Wohlfühloase schaffen will, ist bei uns in guten Händen», so Dieter Maier. Das Beratungsangebot reicht in Bad Säckingen an allen drei Messetagen bis hin zur individuellen Planung des Wunschgartens der Messegäste.
Info
Die 2. DIGA® Gartenmesse im Schlosspark Bad Säckingen: Freitag, 18. Juli: 10 bis 18 Uhr; Samstag, 19. Juli: 10 bis 22 Uhr (Abendöffnung); Sonntag, 20. Juli: 11 bis 18 Uhr. Eintritt (ausschl. Tageskarten): 7 Euro (Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen sind frei).
Ticket-Verlosung
In Zusammenarbeit mit dem Veranstalter kann fricktal.info für DIGA® Die Gartenmesse im Schlosspark in Bad Säckingen, welche vom 18. bis 20. Juli stattfindet, 10 x 2 Tickets verlosen.
Die Teilnahme ist bis und mit Sonntag, 13. Juli, möglich. Mitmachen ist einfach: Wie das geht, erfahren Sie unter
tickets.fricktal.events