Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
20.6 °C Luftfeuchtigkeit: 81%

Freitag
19 °C | 33.2 °C

Samstag
16.6 °C | 31.4 °C

Foto: zVg

Freiwilligenarbeit gibt Energie – Velosattel-Aktion von benevol Aargau

(pd) Auf Velosätteln im ganzen Kanton Aargau leuchteten rote Sattelbezüge mit dem Slogan «Gegenwind braucht Kraft – Freiwilligenarbeit gibt Energie». benevol Aargau und seine Mitgliedsorganisationen machten damit zum UNO-Tag der Freiwilligen auf die vielseitigen Möglichkeiten für freiwilliges Engagement im Kanton aufmerksam.

In der Schweiz engagieren sich 41% der Bevölkerung freiwillig und unentgeltlich. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität ihrer Mitmenschen und der gesamten Gesellschaft. Das aktuelle Sorgenbarometer der Credit Suisse hat jedoch deutliche Ergebnisse geliefert: Bei der Frage, was die Schweizer Identität gefährdet, gaben 79% der befragten Schweizerinnen und Schweizer an, dass ihnen das sinkende freiwillige Engagement Sorgen bereitet – damit ist dieses Thema die meistgenannte Sorge in diesem Bereich.
Am 5. Dezember war UNO-Tag der Freiwilligen. Ein wichtiger Tag, um den vielen Personen, die sich freiwillig engagieren, zu danken. Aber auch eine gute Gelegenheit, um auf die Vielfalt von Engagements aufmerksam zu machen. Wer sich in seiner Freizeit beispielsweise für die Umwelt, im Kulturbereich oder im Sozialen einsetzen möchte, hat dafür im Aargau hunderte von Möglichkeiten. «Im Gegensatz zu anderen Dingen, die unser Leben beeinflussen und uns Sorgen bereiten, besteht bei der Freiwilligenarbeit die Möglichkeit selbst konkret etwas zu unternehmen», so Samuel Steiner von der Freiwilligenfachstelle benevol Aargau. Freiwillige empfinden ihre eingesetzte Zeit als Bereicherung, lernen Neues, knüpfen soziale Kontakte oder erleben sie als eine inspirierende Abwechslung zum Berufsalltag. benevol Aargau zeigt die Vielfalt von Freiwilligenarbeit auf und ermuntert alle, die noch nicht freiwillig tätig sind, sich Gedanken über ein mögliches Engagement zu machen.

Dank des Regierungsrates
Auch Regierungsrat Jean-Pierre Gallati, Vorsteher Departement Gesundheit und Soziales im Kanton, erkennt den grossen Wert der Freiwilligenarbeit, sowohl für die Gemeinschaft wie auch für die einzelnen Menschen: «Freiwilligenarbeit ist ein wesentliches Element für eine funktionierende Gesellschaft – ganz besonders bei den Herausforderungen der letzten Jahre. Gleichzeitig gewinnen Freiwillige neue Erfahrungen und Kompetenzen.» Regierungsrat Gallati dankt allen für ihr freiwilliges Engagement zugunsten der Aargauer Bevölkerung.

Website der Aktion: www.benevol.ch/freiwilligaargau
Credit Suisse Sorgenbarometer: https://www.credit-suisse.com/about-us/de/research-berichte/studien-publikationen/sorgenbarometer/download-center.html