(sust) Sommerferienzeit ist Familienferienzeit. Da viele Hunde klar ein Teil der Familie sind, stellt sich jetzt die Frage, ob der Vierbeiner mit in den Urlaub soll oder vielleicht doch besser zu Hause bleibt. Für Fido ist der Fall klar: Dabei sein ist alles.
Lange Reisen, Krankheitsgefahren und rigorose Hundeverbote bringen jedoch so manche HundefreundIn dazu, den vierbeinigen Liebling kurzerhand wieder von der Passagierliste zu streichen und tierlos zu verreisen.
Damit die Ferien mit dem Hund nicht zur Stresspartie werden, empfiehlt die Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz (SUST) folgende Punkte bereits vor der Buchung abzuklären:
Lohnt es sich?
Steht die Dauer des Ferienaufenthaltes in Relation mit der Strecke? Ist die Art der Reise einigermassen hundegerecht? Eine Flugzeugreise mit mehreren Umsteigestationen kann nur mit grösstem Aufwand tiergerecht gestaltet werden. Und nicht zuletzt: Ist der Ferienaufenthalt überhaupt schön für das Tier?
Unerwartete Hunde-Verbote
Der grosse Traum vom Hundeplausch am Strand zerplatzt für viele TierfreundInnen bereits mit dem ersten Schritt in den heissen Sand: Hunde-Verbote werden gerade während der Hochsaison an vielen Stränden rigoros durchgesetzt. Vorinformieren lohnt sich!
Gefährliche Hundekrankheiten am Reiseziel
Lassen Sie Ihren Vierbeiner vor der grossen Reise auf jeden Fall beim Tierarzt durchchecken und informieren Sie sich rechtzeitig über die Krankheitsrisiken am Ferienort und die mögliche Prophylaxe.
Weitere nützliche Tipps vermittelt die Broschüre „Ferien mit dem Hund“ der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz. In dieser Gratis-Broschüre finden Sie Infos zum Grenzübertritt mit dem Hund, zur Einrichtung des Autos, über die Mensch-Hund-Apotheke und einen kleinen Hundesprachführer für den Ferienort. Den praktischen Ratgeber gibt es kostenlos und auch papierlos im SUST-Webshop susyutzinger.ch/shop.
- Ferien mit dem Hund müssen frühzeitig und hundegerecht geplant werden
Nützliche Tipps für den Urlaub mit Vierbeiner in der kostenlosen Broschüre „Ferien mit dem Hund“ der Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz
- Damit sich ein Hund in der Transportbox wohl fühlt, kann man ihn schon vor der Reise daran gewöhnen
- In der kostenlosen Broschüre findet man Tipps für ein hundegerechtes Einrichten des Autos
Zu folgenden Fragen stehen die Antworten von Susy Utzinger als Audios zum Download zur Verfügung:
- Ich plane Ferien, aber habe einen Hund – auf was sollte ich achten?
- Ab welcher Dauer lohnt es sich?
- Was mache ich VOR dem Urlaub?
- Wie reise ich hundegerecht?
- Was sind die Gefahren am Reiseziel?
- Ist es für den Hund mehr Stress alleine zurückzubleiben?
www.susyutzinger.ch