Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
21.1 °C Luftfeuchtigkeit: 76%

Freitag
18.7 °C | 33 °C

Samstag
17 °C | 31.4 °C

FDP Aargau: Weitsichtige und griffige Lösungen für Bevölkerung, Wirtschaft und Umwelt

(fdp) Die FDP.Die Liberalen Aargau begrüsst die Gesamtüberprüfung des kantonalen Richtplans und die Schaffung eines neuen Sachbereichs «Klima». In der umfassenden raumplanerischen Auslegeordnung sind für die FDP verhältnismässig und griffige Lösungen entscheidend. Dazu gehören zentral eine funktionierende multimodale Mobilität, eine diversifizierte und langfristig gesicherte Energieproduktion und die Positionierung des Aargaus als attraktiver Wohn- und Wirtschaftskanton.

Mit der Überarbeitung des Richtplans werden die planerischen Eckwerte für die kommenden Jahre den aktuellen Umständen und Erfordernissen angepasst. Die FDP begrüsst diese grundlegende Überprüfung und die Schaffung eines neuen Sachbereichs zum Themenbereich Klima. Der Aargau nehme damit seine Verantwortung für weitsichtige und zugleich umweltbewusste Planung wahr.

Energieversorgung breiter aufstellen
Der Ausbau von erneuerbaren Energien in einem sinnvollen Rahmen sei richtig. «Entscheidend ist zugleich, dass die Energieversorgung diversifiziert wird. Um den Energiebedarf künftig zu decken ist zwingend ein Mix aus verschiedenen Produktionsformen notwendig», so die FDP. Die Versorgung müsse im Weiteren zuverlässig, bezahlbar und nachhaltig sein. Hierfür müsse beispielsweise ein kantonales Geoinformationssystem für das Potenzial der Tiefengeothermie oder die Speicherung von Strom in «Power-to-X»-Technologien im Richtplan als zusätzliches Kapitel aufgenommen werden. Ineffiziente Windparks, die überdies massive Immissionen für Umwelt und Bevölkerung verursachten, lehnt die FDP hingegen ab. Dies belaste die Standortattraktivität.

Multimodale Mobilität
Die FDP Aargau setzt auf ein Zusammenspiel aller Verkehrsträger, im Sinn eines multimodalen Systems ohne ideologische Scheuklappen und Sanktionen. Die einzelnen Mobilitätsformen dürften nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die generelle Richtung stimme: Der überarbeitete Richtplan bilde die kantonale Mobilitätsstrategie, die der Grosse Rat mit Unterstützung der FDP-Fraktion genehmigt habe, gut ab. Es sei dabei weiterhin darauf zu achten, dass der für Bevölkerung und Unternehmen nach wie vor unentbehrliche Motorisierte Individualverkehr und die Transport-/Lieferdienstleistungen nicht diskriminiert und an den Rand gedrängt würden.

Standortattraktivität im Fokus
In vielerlei Hinsicht sei die Standortattraktivität des Kantons wichtig. Die FDP werde sich weiterhin engagiert dafür einsetzen, dass der Aargau als Wohn- und Wirtschaftskanton interessant bleibe und noch interessanter werde. Nebst attraktiven steuerlichen Rahmenbedingungen seien hierfür eine weitsichtige Raum- und Mobilitätsplanung zentral. Nicht zu vergessen seien dabei auch bereits ansässige Unternehmen: Ihnen müssten Möglichkeiten für Weiterentwicklungen und lokale Expansion geboten werden. Ansonsten drohe
die Abwanderung und damit der Verlust von Arbeitsplätzen, Steuersubstrat und nicht zuletzt lokaler Identität und wertvollem Know-how.