(pd) 2021 war erneut ein gutes Anlagejahr für die Basellandschaftliche Pensionskasse. Das zeigen die aktuellen Zahlen. Die Performance kann sich sehen lassen, entsprechend hoch sind bei etlichen Vorsorgewerken der Kasse die Zinssätze. Die blpk ist weiter auf Erfolgskurs. Dies teilt die Pensionskasse per Medieninformation mit.
Eine erfreuliche Meldung für alle Versicherten der blpk: Im vergangenen Jahr erzielte die Basellandschaftliche Pensionskasse mit ihren Anlagen ein exzellentes Resultat: 8,1 Prozent. Im Jahr zuvor lag die Rendite bei 5,1 Prozent und damit deutlich über dem Schnitt der Schweizer Kassen.
Attraktive Zinsen
Welche Folgen hat das jüngste Ergebnis? Die blpk besteht als Sammeleinrichtung aus rund fünfzig Vorsorgewerken. Dank der hohen Rendite sind ihre Deckungsgrade abermals stark gestiegen; bei allen liegen sie über hundert Prozent. Die Vorsorgewerke konnten auf die Guthaben der Versicherten deshalb überdurchschnittlich hohe Zinsen gewähren: zwischen einem und acht Prozent. Auch im Marktvergleich sind diese Werte sehr attraktiv.
Höhere Rendite über zehn Jahre
Verantwortlich für die gute Performance war die Lage auf den Märkten und die Politik der Notenbanken, aber auch die Anlagestrategie der Kasse: Im Verlauf der letzten zehn Jahre erwirtschaftete die blpk eine höhere Rendite als der Durchschnitt der Pensionskassen – rund 0,5 Prozent pro Jahr, im Vergleich zu den gängigen Indizes. Über zehn Jahre hinweg liegt die Mehrrendite damit bei rund fünf Prozent.
Erfreuliche Entwicklung
«Unser neuer Weg zahlt sich aus», sagt Stephan Wetterwald, CEO. «Die Performance von 2021 und die höhere Rendite über einen so langen Zeitraum – beides zeugt von der überaus erfreulichen Entwicklung unserer Pensionskasse.»