Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
-0.1 °C Luftfeuchtigkeit: 81%

Montag
0.1 °C | 7.4 °C

Dienstag
-0.3 °C | 7 °C

Symbolbild: Die Initiantinnen der Caritas-Online-Börse Anna Parini und Simone Bucher. Foto: ©Nathalie Philipp
Featured

Verschenken statt wegwerfen: Die neue Online-Börse von Caritas Aargau

(pd) Der Kirchliche Regionale Sozialdienst (KRSD) von Caritas Aargau hat neu eine Online-Börse lanciert, auf der gebrauchte, gut erhaltene Artikel an Bedürftige gespendet werden können. Das Besondere an dieser Börse: Die Waren werden nicht nur verschenkt, sondern den Empfänger*innen nach Hause geliefert.

Wer ein geringes Einkommen hat und eine Caritas-KulturLegi besitzt, hat Zugang zu den auf der Plattform veröffentlichten Artikeln und kann mit der anbietenden Person Kontakt aufnehmen. Die Online-Börse ist momentan auf die Regionen Aarau und Baden begrenzt. Mit dem neuen Angebot will Caritas Aargau soziales Engagement und eine nachhaltige Lebensweise fördern.
In vielen Haushalten finden sich unbenutzte, gut erhaltene Möbel und sonstige Einrichtungsgegenstände Kellern und Estrichen. Nicht mehr getragene Kleider altern in Schachteln oder im hinteren Schrankteil vor sich hin. Gerne möchte man die Waren zur weiteren Verwendung gratis weitergeben. Doch Spenden, beispielsweise an Personen in Asylunterkünften, gestalten sich schwierig, da man oft nicht weiss, wie man Kontakt aufnehmen kann. Diese Erfahrungen inspirierten Sozialarbeiterinnen bei Caritas, das neue Angebot zu entwickeln, das den heutigen Nachhaltigkeitstrend aufgreift und in Zeiten einer Inflation zusätzlich an Bedeutung gewinnt.
«Wir kennen die Situation von Flüchtlingen und Menschen in Notlagen aus Beratungssituationen», sagt Anna Parini, eine der Initiantinnen. «Viele dieser Klientinnen und Klienten können sich oft auch die günstigsten Angebote nicht leisten oder es fehlt ihnen die Transportmöglichkeit, Waren abzuholen. Ihre kleinen Wohnungen sind nicht selten spärlich eingerichtet, manche schlafen auf einer Matratze am Boden», so die Sozialarbeiterin. Die digitale Online-Börse von Caritas Aargau soll nun armutsbetroffenen Personen die Möglichkeit geben, unkompliziert kostenlose Gebrauchs- und Einrichtungsgegenstände zu erhalten.

So funktioniert die Online-Börse
Unter den Kategorien «Kinderkleider», «Möbel» und «Diverses» können Anbieterinnen und Anbieter ihre Artikel auf der digitalen Pinnwand der Caritas-Online-Börse inserieren. Um den Zugang für die Bezügerinnen und Bezüger einfach zu gestalten, wurde die Plattform der bestehenden Website «Online-Hilfe» angegliedert.
Für die Registrierung benötigen beziehende Personen einen persönlichen KulturLegi-Ausweis, der Erwachsenen und Kindern aus einkommensschwachen Haushalten Vergünstigungen auf Angebote aus den Bereichen Freizeit, Kultur, Sport und Bildung ermöglicht. Nach der Kontaktaufnahme liefern die Anbietenden ihre Artikel direkt an die Beschenkten. Durch die Begegnung bei den Beschenkten zu Hause wird ein wertvoller Kontakt hergestellt und soziales Engagement gelebt.
Weitere Informationen: https://online-hilfe.caritas-aargau.ch/de/online-boerse

Bild: Symbolbild: Die Initiantinnen der Caritas-Online-Börse Anna Parini und Simone Bucher. Foto: ©Nathalie Philipp