(fdp) Die Parteileitung der FDP Baselland wird dem Parteitag vom kommenden Donnerstag, 14. August, Markus Eigenmann, Nadine Jermann und Daniel Spinnler zur Nomination für die Ersatzwahl in den Regierungsrat am 26. Oktober vorschlagen. Alle drei bringen die Voraussetzungen mit, um die Nachfolge von Monica Gschwind antreten zu können. Die FDP will ihren Sitz im Regierungsrat mit einer starken Kandidatur verteidigen.
Mehrere FDP-Mitglieder haben sich für die Nachfolge von Monica Gschwind parteiintern beworben. Die Parteileitung hat sich mit den Kandidaturen und der Ausgangslage für die Ersatzwahl intensiv auseinandergesetzt. Als Ergebnis davon hat sie sich entschieden, dem Parteitag Markus Eigenmann, Nadine Jermann und Daniel Spinnler zur Nomination vorzuschlagen. Alle drei erfüllen das Anforderungsprofil aufgrund ihrer beruflichen und politischen Erfahrungen bestens, um als Regierungsrätin oder Regierungsrat mit liberalem Gedankengut ihren Beitrag zur Weiterentwicklung des Kantons Basel-Landschaft zu leisten.
Markus Eigenmann ist 54 Jahre alt, Elektroingenieur ETH und Gründer, CEO sowie VR des Technologie-Start-ups Alpha Diagnostics AG in Reinach. Seit 2012 ist er Mitglied des Gemeinderats von Arlesheim, 2016 übernahm er das Gemeindepräsidium. Er engagiert sich stark im Verein Birsstadt, der 2024 den Wakkerpreis erhielt.
Nadine Jermann ist 53 Jahre alt, Betriebsökonomin lic.oec. HSG, arbeitete lange Jahre in der Geschäftsleitung der Schweizer Niederlassung eines internationalen Konsumgüterunternehmens. 2015 startete sie als Gemeinderätin für Bildung und Soziales in Buus, bevor sie 2016 zur Gemeindepräsidentin gewählt wurde. Weiter ist sie Präsidentin des Verbands Basellandschaftlicher Gemeinden (VBLG) und gehört seit Jahresbeginn dem Landrat an.
Daniel Spinnler ist 48 Jahre alt, hat einen Lizentiatsabschluss der Universität Basel in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und ein Lehrdiplom für Maturitätsschulen. In einem Teilzeitmandat unterrichtet er als Dozent für Wirtschaft an der Berner Fachhochschule. Er begann seine politische Tätigkeit 2006 als Einwohnerrat von Liestal. 2016 wurde er in den Stadtrat gewählt, seit 2018 amtet er als Stadtpräsident mit dem Ressort «Finanzen und Einwohnerdienste».
Alle drei Freisinnigen verfügen über eine hochqualifizierte Ausbildung sowie langjährige Erfahrungen in der Exekutive einer Gemeinde und Führungserfahrung in der Wirtschaft. Sie werden dazu beitragen, als Regierungsrätin oder Regierungsrat das Verhältnis und die Zusammenarbeit des Kantons mit den Gemeinden in den kommenden Jahren nachhaltig zu verbessern. Das ist aus der Sicht der FDP ein wichtiges Anliegen, um das Baselbiet einen Schritt vorwärtszubringen.
Der Parteitag wird am 14. August die Möglichkeit erhalten, aus drei kompetenten Personen eine Kandidatin oder einen Kandidaten für die Ersatzwahl in den Regierungsrat zu nominieren.