Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
19.9 °C Luftfeuchtigkeit: 85%

Sonntag
16.1 °C | 27.5 °C

Montag
14.6 °C | 27.7 °C

Die Aquarena Foto: zVg

Ergebnis der Bad-Schinznach-Gruppe

(pd) Die Bad Schinznach Gruppe erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 ein gutes Ergebnis. Die Privat-Klinik Im Park in Schinznach-Bad verzeichnet trotz reduzierter Kapazität aufgrund der Zimmersanierungen praktisch gleich viele Pflegetage wie im Vorjahr.

Die Anzahl Logiernächte im Kurhotel Im Park konnte erneut erhöht werden. In den Thermalbädern sorgen die behördlich verordneten Restriktionen zu Beginn des Jahres sowie die heissen Sommermonate für ein unstetes Jahr. Die Gestaltungsplananpassungen für den Neubau in Schinznach-Bad wurden vom KantonAargau genehmigt.
Die Bad Schinznach Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 53,53 Millionen Franken erwirtschaftet. Das ist der höchste Umsatz, den die Bad Schinznach Gruppe je erwirtschaftet hat. Die Privat-Klink Im Park, die Klinik Meissenberg und das Kurhotel Im Park generierten einen Umsatz von über 40 Millionen Franken. Die durchschnittliche Auslastung im Vier-Sterne-Hotel lag bei rund 80%. Der Bäderbereich verzeichnet mit Restriktionen zu Beginn des Jahres und heissen Sommermonaten ein herausforderndes Jahr. Der 9-Loch Kurz-Golfplatz «Pitch&Putt» notiert etwas weniger Golfrunden als im Vorjahr. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen (EBITDA) beträgt 7,65 Millionen Franken und das Betriebsergebnis (EBIT) steigt von 1,5 Millionen Franken um gut 30% auf neu 1,96 Millionen Franken. Daniel Bieri, Vorsitzender der Geschäftsleitung: «Im Geschäftsjahr 2022 ist die Rückkehr zur Normalität gelungen. Besonders in den Daniel Bieri und Hans-Rudolf Wyss Foto: zVgKliniken und im Hotel war die Nachfrage nach unseren Dienstleistungen hoch. Die Ergebnisse der ersten Monate des Geschäftsjahres 2023 liegen über dem Vorjahreswert. Auch der Bäderbereich verzeichnet sehr gute Besucherzahlen.»

Hohe Nachfrage in den Kliniken
Kurz nach Jahresbeginn starteten in der Privat-Klinik Im Park die Zimmersanierungen. Während des ganzen Jahres waren jeweils vier bis fünf Zimmer für die Sanierungsarbeiten gesperrt. Dennoch verzeichnet die Rehabilitationsklinik fast gleich viele Pflegetage wie im Vorjahr. Auch die Klinik Meissenberg blickt trotz Sanierungsarbeiten an Dach, Fassade und Zimmern im Haus E auf ein Ergebnis fast auf Vorjahresniveau.

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit
Die Bäderbetriebe schliessen das Geschäftsjahr 2022 mit mehr als 280 000 Eintritten in die Thermalbäder und fast 50 000 in die Sauna ab. Dies, obwohl bis am 17. Februar 2022 die Zutrittsbeschränkung mit 2G+-Zertifikatspflicht und die heissen Sommermonate zeitweise tiefere Besucherzahlen auslösten. Die Bad Schinznach AG ist im Bereich der Nachhaltigkeit seit 2022 mit dem Label «Swisstainable» mit Stufe 2 von 3 ausgezeichnet.

Hotel- und Infrastrukturneubau
Das Neubauprojekt in Schinznach-Bad ist in Zusammenarbeit mit Walker Architekten weiterentwickelt worden. Die Gestaltungsplananpassungen sind vom Kanton Aargau inzwischen genehmigt worden. Als nächstes folgt die Baueingabe. Danach werden die Kostenplanung und die Ausschreibung durchgeführt, um den Baustart im Frühling/Sommer 2024 zu lancieren.

Bilder: Die Aquarena
Daniel Bieri und Hans-Rudolf Wyss Fotos: zVg