(pd) Vom 16. August bis 31. Juli 2022 lädt der Kulturkanton Aargau ausserkantonale Schulklassen aus der ganzen Schweiz ein, die Aargauer Museen, Schlösser und Ausstellungen zu entdecken. Durch die Aktion Eingeladen soll der Bekanntheitsgrad von Aargauer Museen und Ausstellungshäusern in anderen Kantonen verstärkt werden.
Der Kulturkanton bezweckt mit der Sonderaktion Eingeladen, ausserkantonale Schulklassen als neuen Publikumskreis für die Aargauer Museumslandschaft zu gewinnen und den Bekanntheitsgrad von Aargauer Museen und Kulturinstitutionen in den anderen Kantonen zu erhöhen.
Angesprochen werden vor allem die Schulklassen der Aargauer Nachbarkantone Basel-Landschaft, Bern, Luzern, Solothurn, Zug und Zürich. Die Aktion richtet sich aber an ausserkantonale Schulklassen sämtlicher Kantone.
Vielfalt der Aargauer Museumslandschaft
51 Aargauer Museen beteiligen sich an der Aktion Eingeladen und präsentieren sich auf www.eingeladen.ch Sie zeigen die Vielfalt der Aargauer Museumslandschaft auf, mit dorf- und regionsspezifischen, kulturhistorischen und technischen Museen, Kunst- und Naturmuseen sowie Ausstellungshäusern zu Fragen der Gegenwart.
Museen stärken die kulturelle Teilhabe, indem sie mit ihren Ausstellungen und Vermittlungsangeboten zur individuellen und kollektiven Auseinandersetzung mit Kultur und zur aktiven Mitgestaltung des kulturellen Lebens anregen. Museen sind ausserschulische Lernorte und haben deshalb auch eine bildungspolitische Funktion.
Ausserkantonale Schulklassen im Fokus
Mit der Sonderaktion Eingeladen lädt der Kanton Aargau ausserkantonale Schulklassen (Volksschule sowie Sekundarstufe II) aus der ganzen Schweiz ein, die Aargauer Museen zu entdecken.
Für die Dauer eines Jahrs, vom 16. August 2021 bis 31. Juli 2022, übernimmt der Kanton mit Geldern aus dem Swisslos-Fonds den Eintritt zu den involvierten Kulturinstitutionen und ein Vermittlungsangebot. Zur Auswahl stehen Workshops und Führungen aus den Disziplinen Gesellschaft, Natur, Kunst, Technik und Kulturgeschichte. Das vielfältige Angebot ermöglicht Schülerinnen und Schülern kulturelle Begegnungen und Auseinandersetzungen mit künstlerischen Inhalten im Kanton Aargau.
«Kultur macht Schule» für Aargauer Schulklassen
Aargauer Schulklassen profitieren vom etablierten Programm "Kultur macht Schule" und werden durch den Impulskredit bei Besuchen von Aargauer Kulturinstitutionen und bei den damit verbundenen Fahrkosten unterstützt. Kultur macht Schule fördert, vernetzt, berät, finanziert – und ermöglicht Aargauer Schülerinnen und Schülern die Teilhabe an Kulturinstitutionen und der künstlerischen Praxis.
Kulturvermittlung als Markenzeichen des Kantons Aargau
Die Kulturvermittlung bildet einen Schwerpunkt der Aktivitäten der Abteilung Kultur des Departements Bildung, Kultur und Sport. Mit der Aktion Eingeladen unterstützt die Abteilung Kultur die Aargauer Kulturinstitutionen und verfolgt das Ziel des Regierungsrats, den Ruf des Aargaus als Kulturkanton zu erhöhen und die Kulturvermittlung der Aargauer Museen und Ausstellungshäuser als Markenzeichen des Aargaus in anderen Kantonen bekannt zu machen.