(pd) Der Jahresbericht 2022 der Archäologie Baselland ist am 29. Juni erschienen. Er ist wie immer reich bebildert und verständlich geschrieben und informiert kompakt und handlich über Ausgrabungen, Bauuntersuchungen, Funde, Restaurierungen, Ausstellungen etc. Die Publikation kann als PDF auf der Webseite der Archäologie Baselland heruntergeladen oder bestellt werden.
Aus dem Inhalt:
• Funde aus fundarmer Zeit – Sieben karolingische Denare aus der Umgebung des Altschloss bei Zeglingen.
Das Altschloss bei Zeglingen liegt in der Nähe eines früher viel begangenen Passübergangs ins Mittelland. Die Anlage ist, sowohl was das ehemalige Aussehen wie auch ihre Datierung betrifft, bislang ein Rätsel. Die Entdeckung von sieben karolingischen Denaren aus dem frühen 10. Jahrhundert könnte nun zumindest zu letzterer Frage Hinweise liefern.
> zur Geschichte
• Spuren der Belagerung non 1444? – Waffenfunde aus der Umgebung der Farnsburg bei Buus.
Die Farnsburg ist ein um 1330 errichtete Grafensitz im Oberbaselbieter Jura. Sie stand selten im Brennpunkt kriegerischer Auseinandersetzungen, doch eine Episode im Jahr 1444 hätte beinahe den Untergang der Burg bedeutet. 2022 sind möglicherweise Spuren dieses schicksalhaften Jahrs ans Licht gekommen.
> zur Geschichte
Bilder
Erstes Bild: Münzen, entdeckt bei Zeglingen. Foto: Archäologie Baselland
Zweites bis viertes Bild: Entdeckt bei der Farnsburg: Geschossspitzen, Kanonenfragment und Visierfragment. Fotos: Archäologie Baselland