Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
2.9 °C Luftfeuchtigkeit: 85%

Samstag
1.9 °C | 6 °C

Sonntag
1.6 °C | 5.2 °C

Die Mitte Aargau unterstützt Revision des Instrumentalunterrichts

(dm) Die Mitte Aargau setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass jedes Kind und jeder junge Mensch – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Wohnort – Zugang zu hochwertigem Instrumental- und Gesangsunterricht erhält. Die von der Regierung vorgeschlagene Revision schafft dafür eine moderne, faire und kantonsweit einheitliche Grundlage.

Mit dem neuen kantonalen Bildungsauftrag Instrumentalunterricht wird erstmals festgelegt, dass Gemeinden allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vom Kindergarten bis zum vollendeten 22. Altersjahr ein Mindestangebot an Instrumental- und Gesangsunterricht, Ensembleunterricht und Begabtenförderung ermöglichen müssen. Dies schafft Chancengerechtigkeit und stellt sicher, dass alle jungen Menschen im Aargau ihr musikalisches Potenzial entdecken und entfalten können.
Die Mitte Aargau befürwortet klar, dass der Kanton den Gemeinden einen verbindlichen Bildungsauftrag erteilt. Viele Kinder erhalten aktuell erst ab der 6. Primarklasse Zugang zu kantonal unterstütztem Unterricht – zu spät, wie Studien und die pädagogische Praxis zeigen.
Die Mitte Aargau begrüsst die Harmonisierung der Anstellungsbedingungen, fordert jedoch eine finanzielle Entlastung der Gemeinden. Ein Kantonsbeitrag von lediglich 30 % genügt nicht, um die Mehrkosten angemessen zu tragen. Ein Beitrag analog zur Volksschule wäre folgerichtig und würde die Gemeinden nachhaltig stärken.
Ein unentgeltliches Grundjahr für alle Kinder kann zudem das heutige Wahlfach Instrumentalunterricht nahtlos ersetzen – weshalb die Mitte eine vollständige Finanzierung durch den Kanton unterstützt.
Fazit: Die Mitte Aargau setzt sich für eine starke, faire und zukunftsorientierte musikalische Bildung ein. Mit der Revision des Instrumentalunterrichts erhält der Aargau ein modernes System, das Qualität, Chancengleichheit und Bildungsauftrag vereint – zum Nutzen aller Kinder und Jugendlichen im Kanton.