Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt hatte anlässlich seiner zweiten Sitzung im Jahr 2025, die am 10. September stattfand, 18 Gesuche zu beurteilen. Er empfiehlt sechs Projekte zur Unterstützung. Total werden 81'800 Franken für Mentoring-, Publikations- und Werkbeiträge vergeben.
Folgende Projekte erhalten einen Beitrag: Im Bereich «Werkbeiträge» gehen 25′000 Franken an das Projekt «Nach K» von Christoph Keller, 25′000 Franken an das Projekt «How to Like Sex: A Self-Help Novel» von Shelby Stuart und 20′000 Franken an das Projekt «Noahs Leute auf den Wellen» von Joël László.
Im Bereich «Mentoringbeiträge» gehen 7800 Franken an den Mentoringbeitrag an Eva Seck, für ein Jugendromanprojekt von Christoph Manetsch. Im Bereich «Publikationsbeiträge» werden die Publikation «Auslüften_Aérer» von Sarah Vogler, Editions A côté de cela, Marcel Burger, und die Publikation «ich aß dein kraut» von Maria Marggraf, edition pudelundpinscher, Beatrice Maritz, mit jeweils 2000 Franken gefördert.
Der Fachausschuss Literatur BL/BS besteht aus sieben Fachleuten, die mit dem zeitgenössischen Literaturschaffen verbunden sind. Dies sind: Annette Beger, Michael Gmaj, Dana Grigorcea, Jan Müller, Gesa Schneider, Hannah Pfurtscheller (Vertreterin des Präsidialdepartements Basel-Stadt) und Fredy Bünter (Vertreter der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Basel-Landschaft). Die
Geschäftsführung erfolgt durch die Abteilung Kulturförderung des Kantons Basel-Landschaft. Der Fachausschuss hat den Status einer beratenden Kommission und kann jährlich Förderempfehlungen in der Höhe von 260'000 Franken aussprechen.
Weitere Informationen zum Fachausschuss Literatur BL/BS finden Sie auf der Website der Abteilung Kulturförderung im Bereich Literatur.