(pd) Der 17-jährige Kunstturner aus Mägenwil setzt sich in der Jurywahl durch Am Donnerstagabend fand in der regionalen Schiessanlage in Buchs zum neunten Mal der kantonale Nachwuchsanlass für Aargauer Leistungssportlerinnen und -sportler statt. Als Highlight des Abends wurde Ben Schumacher zum "Aargauer NewComer" des Jahres gewählt.
Es ist längst zur Tradition geworden, dass die Teilnehmenden des kantonalen Nachwuchsanlasses die Sportart ausprobieren dürfen, welche der oder die amtierende Aargauer Sportler/-in des Jahres ausübt. Das ist aktuell Olympiasiegerin Chiara Leone. Die Profischützin liess es sich denn auch nicht nehmen, selbst vor Ort zu sein und den Aargauer Sporttalenten eine Einführung in ihren Sport zu geben.
Direkt im Anschluss an das «Probe-Training» stand die Olympiasiegerin im Interview mit Moderator Fabio Baranzini Rede und Antwort. Sie berichtete davon, wie sich ihr Leben nach dem Olympiasieg im Sommer 2024 verändert hat und inwiefern sie von diesem Triumph in Bezug auf das Sponsoring und die Vermarktung ihrer Person profitieren konnte. Leone beleuchtete aber auch die negativen Seiten des Triumphs und erzählte, wie sie mit der veränderten Erwartungshaltung umgeht und wie sie den Rückschlag, dass sie als Olympiasiegerin die WM-Selektion verpasst hat, verarbeitet. Zudem gab sie den jungen Aargauer Sporttalenten auch noch einen Ratschlag mit auf den Weg: «Es ist entscheidend, dass ihr Spass habt an eurem Sport und dass ihr um euch ein Team aufbaut, das euch unterstützt und auf das ihr euch verlassen könnt.»
Vernetzung fördern
Insgesamt nahmen rund 40 Sporttalente aus dem Aargau und rund 60 Begleitpersonen – Eltern, Funktionäre und Gäste – am Nachwuchsanlass teil. Dieser wurde bereits zum neunten Mal von der Sektion Sport des Kantons Aargau organisiert. «Der kantonale Nachwuchsanlass erfüllt gleich zwei wichtige Aufgaben: Einerseits wollen wir mit diesem Anlass die grossartigen Leistungen, die unsere
Sporttalente erbracht haben, gebührend würdigen. Und andererseits soll dieser Anlass die Möglichkeit bieten, dass sich die Sportlerinnen und Sportler und deren Eltern miteinander vernetzen und austauschen können», sagt Ariane Knörr, Verantwortliche Leistungssport bei der Sektion Sport. Auch die neue Aargauer Sportministerin Martina Bircher liess es sich nicht nehmen, in ihrem ersten Amtsjahr den kantonalen Nachwuchsanlass zu besuchen. Sie drückte den jungen Talenten gegenüber ihren Respekt für die Begeisterung, das Durchhaltevermögen und den Mut, welche diese beweisen, aus und ermunterte sie, sich stetig weiterzuentwickeln: «Rückschläge gehören dazu, daran kann man wachsen!»
Ehre für Schumacher
Nach dem gemeinsamen Nachtessen folgte der Höhepunkt des Abends: Die Vergabe des NewCo-mer-Awards für herausragende Resultate und Erfolge im Jahr 2025. Der Preis, der von einer Fachjury vergeben wird, ging in diesem Jahr an den Aargauer Kunstturner Ben Schumacher. Der 17-jährige Mägenwiler hat an den Europäischen Olympischen Jugendspielen EYOF die Goldmedaille am Pferdpauschen und die Silbermedaille am Barren gewonnen. Zudem hat Schumacher auf nationaler Ebene fast alles gewonnen, was es in seiner Altersklasse zu gewinnen gab. Er war der stärkste Turner am Eidgenössischen Turnfest in Lausanne und er hat an der Junioren Schweizer Meisterschaft im Mehrkampf, am Boden, am Pferdpauschen, am Sprung, am Barren und am Reck die Goldme-daille gewonnen. «Ich bin sehr stolz, dass ich diese Auszeichnung bekommen habe. Ich war schon mehrmals am Nachwuchsanlass dabei und es hat mir immer sehr gut gefallen. Dass ich jetzt Newco-mer des Jahres bin, ist eine grosse Ehre», sagt Ben Schumacher.
Erstmals auch ein Teamsportler ausgezeichnet
Auf Rang zwei klassierte sich Orientierungsläuferin Kati Hotz. Sie wurde Juniorenweltmeisterin in der Staffel, Vize-Weltmeisterin im Sprint und sicherte sich über die Mitteldistanz als Sechste ein WM-Dip-lom. Platz drei ging an den Snowboarder Leonardo Saraiva. An den World Rookie Finals hat er in der Alterskategorie U19 den Overall-Sieg und den Sieg in der Halfpipe geholt. Zudem hat er im Euro-pacup der Elite einen vierten und zwei fünfte Plätze herausgefahren.
Erstmals wurde am diesjährigen kantonalen Nachwuchsanlass auch der Award Mannschaftssport vergeben. Bei der Premiere ging diese Auszeichnung an Unihockeyspieler Linus Hedlund. Der 17-jährige ist Schweizerisch-Schwedischer Doppelbürger und spielt als Stürmer in der Nationalliga A bei Zug United. In der abgelaufenen Saison wurde er Schweizer Meister, Supercup Sieger und Vize-Cupsieger. Zudem sicherte er sich an der U19-WM Bronze mit der Schweizer Nationalmannschaft.
Alle vier Aargauer Nachwuchstalente, die am gestrigen Abend ausgezeichnet wurden, erhielten einen finanziellen Zustupf für ihre Sportkarriere. Dieser wurde in diesem Jahr erstmals vom Panathlon Club Aargau gesponsert.