Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
21.9 °C Luftfeuchtigkeit: 41%

Sonntag
9 °C | 22.2 °C

Montag
7.9 °C | 21.2 °C

Featured

ArbeitAargau lanciert die Initiative «Lohngleichheit im Kanton Aargau – jetzt!»

(pd) ArbeitAargau fordert mit der Initiative und gemeinsam mit einer breiten Allianz aus Frauenorganisationen und Parteien eine entschlossene und wirksamere Förderung der Lohngleichheit im Kanton Aargau. Eine zentrale Rolle dabei soll auch eine Fachstelle für Gleichstellung einnehmen.

Am Tag des feministischen Streiks lanciert ArbeitAargau die kantonale Volksinitiative «Lohngleichheit im Kanton Aargau – jetzt!». Denn: Frauen verdienen trotz Gleichstellungsgesetz und Lohnanalysen im Durchschnitt immer noch 18 Prozent weniger als Männer. Rund die Hälfte davon ist nicht erklärbar. Das Gleichstellungsgesetz (GlG) und dessen Umsetzung sind zahnlos, was auch in anderen Kantonen unlängst zu Motionen und einer Volksinitiative geführt hat. Die lasche Umsetzung des Gleichstellungsgesetztes zementiert bestehende negative sozialpolitische Auswirkungen mit Blick auf die Frauen. Dem soll mit der Initiative entgegengewirkt werden.
Die Initiative fordert, dass Unternehmen ab 50 Mitarbeiter:innen Lohnanalysen durchführen müssen (heute liegt die Grenze bei 100 Mitarbeiter:innen), was im Aargau zu einer Verdoppelung zu überprüfender Unternehmen führt. Unternehmen, die die Lohnanalysen nicht erfüllen, sollen auf geeignete Weise sanktioniert werden können, was heute nicht möglich ist. Zudem existiert im Kanton Aargau keine Fachstelle für Gleichstellung, sie wurde 2018 weggespart. Eine solche Fachstelle braucht es aber, um die Anliegen der Frauen im Kanton Aargau angemessen abzubilden und die Umsetzung des Gleichstellungsgesetztes sicherzustellen.
Sowohl der Regierungsrat wie auch der Grosse Rat sahen angesichts bisheriger politischer Vorstösse zum Thema Lohngleichheit oder zum Erhalt der Fachstelle für Gleichstellung keinen Handlungsbedarf – das Thema Gleichstellung tritt im Kanton Aargau an Ort, die in der Bundesverfassung garantierten Anliegen der Frauen werden auf die lange Bank geschoben, weshalb es diese Initiative braucht.
Das sehen auch Aargauer Frauenorganisationen und Parteien bis in die politische Mitte so. Die Initiative «Lohngleichheit im Kanton Aargau – jetzt!» ist breit abgestützt. Die Forderungen sind klar und umsetzbar, alle anderen demokratischen Mittel zur Verbesserung der Situation sind ausgeschöpft. Die Unterschriftensammlung startet am 14. Juni.
Weitere Informationen zur Initiative: www.arbeitaargau.ch/lohngleichheit