Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
23.7 °C Luftfeuchtigkeit: 62%

Sonntag
10.2 °C | 16.5 °C

Montag
7.8 °C | 8.9 °C

AG: «viamia» – Kostenlose berufliche Standort­bestimmung für Personen ab 40 Jahre

(pd) Im Rahmen eines Pilotprojekts können im Kanton Aargau Personen über 40 Jahre ab Januar 2022 eine kostenlose, standardisierte Form der beruflichen Standortbestimmung und Laufbahnberatung beanspruchen.

Durchgeführt wird «viamia» von ask! – Beratungsdienste für Ausbildung und Beruf im Auftrag des Kantons und des Bundes.
Der Kanton Aargau bietet bereits heute Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung sowohl im Bereich der Erstberufswahl als auch für die weitere berufliche Laufbahn an. Die Angebote von ask! sind für Personen über 25 Jahre und mit abgeschlossener Erst-ausbildung grundsätzlich kostenpflichtig.
Ergänzend zu den bestehenden Angeboten können Personen über 40 Jahre ab Januar 2022 – vorerst während eines Jahres – bei ask! von einer kostenlosen Standortbestimmung und Potenzialabklärung profitieren. Das Angebot mit der Bezeichnung «viamia» ist eine Initiative von Bund und Kantonen und wird durch diese finanziert. Den Anstoss zu «viamia» bildete das im Mai 2019 beschlossene Massnahmenpaket des Bundesrats zur Förderung des inländischen Fachkräftepotenzials.

Rascher Wandel der Arbeitswelt
«Viamia» richtet sich an alle im Kanton wohnhaften Personen über 40 Jahre, die keinen Anspruch auf vergleichbare Abklärungs- und Beratungsangebote der Sozialversicherungen und/oder Sozialhilfe haben. Das Ziel des Angebots ist der
Erhalt der persönlichen Arbeitsmarktfähigkeit vor dem Hintergrund des raschen Wandels der Arbeitswelt. Zu denken ist beispielsweise an eine Person mit Lehrabschluss, welche seit vielen Jahren in derselben Position tätig ist. Die Stelle dieser Person könnte jedoch durch technologische oder andere Entwicklungen gefährdet sein, insbesondere dann, wenn die Person die erforderlichen Weiterbildungen nicht aufweisen kann.
Personen, die «viamia» in Anspruch nehmen, absolvieren in einem ersten Schritt einen «Employability-Check» zur Ermitt-lung der persönlichen Arbeitsmarktfähigkeit. Die Testresultate dienen als Grundlage für die Standortbestimmung, bei der die persönliche und berufliche Situation analysiert und ein allfälliger Handlungsbedarf festgestellt wird. Gemeinsam mit einer Beratungsperson werden dann konkrete Massnahmen zum Erhalt oder wenn nötig zur Verbesserung der Arbeitsmarktfähigkeit entwickelt.
Weitere Informationen sind auf www.viamia.ch und zu gegebener Zeit auf der Internetseite von ask! (www.beratungs-dienste.ch) zu finden.