(pd) Mit dem Sicherheitsfunknetz Polycom kommunizieren Sicherheitskräfte von Bund, Kantonen und Gemeinden, wie auch die Kantonspolizei Aargau und die Regionalpolizeien zuverlässig und sicher. Dieses muss erneuert und laufend betriebsfähig gehalten werden, weshalb der Regierungsrat des Kantons Aargau nun einen Zusatzkredit beantragt.
Im Jahr 2017 beschloss der Grosse Rat einen Verpflichtungskredit für einen einmaligen Bruttoaufwand in der Höhe von 3,5 Millionen Franken sowie ein jährlich wiederkehrender Aufwand von 210'000 Franken. Aufgrund Kostensteigerungen auf Seiten der Lieferanten ist ein Zusatzkredit von 150'000 Franken für den wiederkehrenden Aufwand notwendig. Somit beträgt dieser neu insgesamt 360'000 Franken jährlich. Der Regierungsrat beantragt deshalb einen Zusatzkredit zum Werterhalt Polycom in seiner Botschaft an den Grossen Rat. Das Budget für den einmaligen Bruttoaufwand kann eingehalten werden.
Für eine effiziente Führungs- und Einsatzkommunikation sind die Behörden für Rettung und Sicherheit sowie alle partizipierenden Partner auf sichere und hochverfügbare Telekommunikationssysteme angewiesen. Den Unterhalts- und Wartungsarbeiten kommt daher höchste Priorität zu.
Weitere Informationen dazu sind unter www.ag.ch/grossrat > Geschäfte > Suche Geschäfte > Geschäfts-Nr. GR 23.119 verfügbar.