(pd) Bei den Aargauer Regionalen Arbeitsvermittlungszentren waren per Ende Juli insgesamt 12 142 Personen als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber dem Vormonat unverändert bei 3,1 Prozent geblieben. Gegenüber dem Vorjahr hat sie um 0,5 Prozentpunkte zugenommen.
Bei den sieben Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Aargau waren per Ende Juli insgesamt 47 Personen weniger als im Vormonat als arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote blieb trotzdem unverändert bei 3,1 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr waren 2300 Personen mehr arbeitslos gemeldet, die Arbeitslosenquote nahm in diesem Zeitraum um 0,5 Prozentpunkte zu.
Schweizweit blieb die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat unverändert bei 2,7 Prozent, im Vergleich zum Vorjahr nahm sie um 0,4 Prozentpunkte zu.
Stellensuchende im Juli
Per Ende Juli wurden im Aargau insgesamt 18 752 Stellensuchende registriert, 72 mehr als im Vormonat.
Gemeldete offene Stellen im Juli
Die Zahl der bei den Aargauer RAV gemeldeten offenen Stellen verringerte sich im Juli gegenüber dem Vormonat um 152 auf 3014 Stellen. Davon unterlagen 1723 Stellen der Meldepflicht.
Dauer der Arbeitssuche im Juli
Durchschnittlich waren die im Juli abgemeldeten Stellensuchenden 253 Tage auf Stellensuche. Das waren 12 Tage mehr als im Vormonat. Am längsten suchten die 50- bis 64-Jährigen nach einer neuen Stelle: Sie benötigten im Durchschnitt 321 Tage, um eine neue Arbeit zu finden. Bei den 25- bis 49-Jährigen waren es 250 Tage und bei den 15- bis 24-Jährigen 151 Tage.
Tabellen
• Arbeitslose nach Bezirk und Gemeinde (PDF)
• Arbeitslosenquote nach Bezirken (PDF)
• Arbeitsmarktstatistik (PDF)