Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
9.5 °C Luftfeuchtigkeit: 77%

Sonntag
8.9 °C | 20.6 °C

Montag
8 °C | 23.8 °C

Die Vergütung für Solarstrom wird weiter erhöht. Foto: AEW

AEW Energie AG: Erhöhung der Strompreise für 2023

(aew) Die AEW Energie AG wird, wie im Frühjahr bereits angekündigt, die Strompreise für das Jahr 2023 erhöhen. Ein durchschnittlicher Haushalt wird rund 220 Franken Mehrkosten im Jahr tragen. Dem gegenüber erhalten Solarstromproduzentinnen und -produzenten ab dem 1. Januar 2023 eine deutlich höhere Vergütung für den an die AEW gelieferten Strom. Zudem profitieren alle Self-Service-Online-Kunden von einer Gutschrift auf der Jahresendrechnung. Mit dem neu lancierten AEW naturemade Ökofonds lässt sich eine Vielzahl ökologischer Projekte in der Region realisieren.

Preiserhöhung von rund 220 Franken im Jahr
Der Strompreis setzt sich aus den Komponenten Energielieferung, Netznutzung und Abgaben zusammen. Die AEW muss die Preise für die Energielieferung aufgrund der gestiegenen Beschaffungskosten und dem Abbau von Deckungsdifferenzen auf den 1. Januar 2023 um 4,2 Rp. pro Kilowattstunde (kWh) erhöhen. Preisdämpfend wirkt dabei der Eigenproduktionsanteil, der rund 50 Prozent des AEW-Energieabsatzes ausmacht, dessen Produktionskosten aktuell deutlich tiefer sind als der Grosshandelspreis. Die Netznutzungsentgelte steigen ebenfalls um durchschnittlich 0,7 Rp./kWh. Preissteigernd wirkt sich dabei die Zunahme der Kosten für die vorgelagerten Netze aus; zusätzlich erhöht die Swissgrid die Systemdienstleistungen. Der gesetzliche Netzzuschlag (Bundesabgabe zur Förderung erneuerbarer Energien) bleibt mit 2,3 Rp./kWh unverändert. Gesamthaft beträgt der Strompreis im Jahr 2023 für einen Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4500 kWh (ElCom-Verbrauchskategorie H4) somit 25,13 Rp./kWh (exkl. MWST). Dies bedeutet eine Erhöhung des Strompreises um rund 25 Prozent resp. 18 Franken pro Monat bzw. rund 220 Franken pro Jahr.

Vergütung für Solarstrom wird weiter erhöht und der Anmeldeprozess vereinfacht
Seit 2021 können alle Solarstromproduzenten mit einer Anlage mit einer Leistung bis 30 Kilovoltampère (kVA) am AEW Verteilnetz die Herkunftsnachweise für 3 Rp./kWh an die AEW verkaufen. Sie erhalten so nicht nur für den selbst produzierten und ins Netz der AEW eingespeisten Strom eine Vergütung, sondern können auch den ökologischen Mehrwert (Herkunftsnachweis bzw. HKN) direkt an die AEW verkaufen. Die Vergütung für die HKN bleibt für 2023 unverändert, die Energievergütung hingegen wird erneut erhöht (+ 2,05 Rp./kWh im Hochtarif und +1,45 Rp./kWh im Niedertarif). Zudem übernimmt die AEW für ihre Kunden künftig die Anmeldung bei der Pronovo AG zur Vermarktung der HKN.

AEW naturemade Ökofonds wird lanciert
Die AEW-Naturstrom-Produkte sind naturemade zertifiziert. Mit jeder verkauften Kilowattstunde naturemade zertifiziertem Strom aus Photovoltaik, Wind und Biomasse fliessen 0,7 Rappen in den AEW-nature­made-Ökofonds. Mit diesen Fondsmitteln lässt sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Projekten realisieren, insbesondere für ökologische Aufwertungen im Einzugsgebiet von Kraftwerken. Damit wird das Engagement der naturemade Kunden sicht- und erlebbarer. Die Fondsmittel werden insbesondere im Kanton Aargau eingesetzt und dürfen auch explizit für den Zubau von Anlagen zur ökologischen Energieproduktion oder für die Implementierung von Energieeffizienzmassnahmen verwendet werden. Die ersten Anträge zur Fondsausschüttung können im 1. Halbjahr 2023 gestellt werden.

Self Service Online wird ausgerollt
Im Jahr 2021 hat die AEW in einer kleinen repräsentativen Kundengruppe mit einem Stromverbrauch unter 50 000 kWh pro Jahr ein Pilotprojekt durchgeführt. Die Kunden in den Gemeinden Brittnau und Magden konnten die Option «Online» wählen. «Aufgrund der positiven Erfahrungen aus dem Pilotprojekt und der steigenden Nachfrage nach Self Service Online haben wir uns entschieden, die Option ‹AEW Online› allen Kundinnen und Kunden mit den Produkten AEW Classic und AEW Comfort anzubieten», freut sich Marc Ritter, CEO der AEW. Das bedeutet, dass den Kunden für die Kommunikation mit der AEW ausschliesslich das Kundenportal zur Verfügung steht. Mit dieser Fokussierung vermeiden die Kunden Papierrechnungen und -korrespondenz und leisten so einen persönlichen ökologischen Beitrag. Dafür erhalten sie eine Gutschrift von 12 Franken auf der Jahres-Schlussrechnung. «Im Herbst 2022 lösen wir zudem das aktuelle Kundenportal durch die moderne Energie-Plattform ab», verrät Marc Ritter.

Publikation der Preise
Die Netznutzungs- und Energielieferprodukte der AEW sind im Internet zu finden unter www.aew.ch/stromprodukte

Bild: Die Vergütung für Solarstrom wird weiter erhöht. Foto: AEW