(pd) Am 25. September haben die AIHK, Autexis, das Hightech Zentrum Aargau sowie die Standortförderung Kanton Aargau die NextGen Industry Awards verliehen. Drei herausragende Arbeiten wurden in einer feierlichen Zeremonie ausgezeichnet.
Mit den NextGen Industry Awards zeichnet der gleichnamige Verein die besten studentischen Arbeiten im Bereich Automatisierung und Digitalisierung aus. Mit der Ehrung sollen guten Ideen wertgeschätzt und Talente im Tech-Bereich gefördert werden. Philippe Ramseier, Präsident des Vereins NextGen Industry, erklärt: «Als Initiant der Swiss Industry 4.0 Conference freut es mich zu sehen, dass jetzt die nächste Generation am Zug ist und den Spirit mitnimmt: industrielle Innovation in Sachen Automatisierung und Digitalisierung mit jungen Talenten sichtbar zu machen.»
In diesem Jahr wurden im Beisein von rund 60 Gästen die folgenden Arbeiten mit dem NextGen Industry Award, gesponsert von PowerPlant, sowie einem Preisgeld von je 2500 Schweizer Franken ausgezeichnet:
In der Kategorie Berufsschule:
Intrapreneurship-Projekt «Shopfloor Buddy», erstellt von Simon Kneubühl, am libs Baden.
In der Kategorie Höhere Fachschule:
Diplomarbeit «Mobility Match», erstellt von Jacqueline Perschon und Lena Henniger, an der Wirtschafts- und Informatikschule, HSO Basel
In der Kategorie Fachhochschule:
Projektarbeit «Automatisierte UI-Generierung mit DSL-gestützter Konfiguration», erstellt von Thomas Zbinden und Rainer Migliazza, an der Hochschule für Informatik, Fachhochschule Nordwestschweiz, FHNW.
Im Vorfeld der Preisübergabe betonten die Partner des Awards die Wichtigkeit, Ideen und Ansätze in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung zu fördern. Die Keynotes hielten Michael Egle von Co-Industry, Emmeline Stempfel, Projektleiterin Digitale Transformation bei Axpo sowie Silvan Hilfiker, CEO der Hypothekarbank Lenzburg. Der Anlass fand im Konnex in Baden statt und wurde von Vanessa Meier moderiert.
Nach der feierlichen Verleihung konnten die Gäste bei einem Apéro Riche mit den AwardGewinnern sowie auch untereinander ins Gespräch kommen.
Bilder: Die Gewinner der NextGen Industry Awards. Fotos: zVg