(pd) Kommende Pfingsten findet das «Jublasurium», das nationale Pfingstlager von Jungwacht Blauring, statt. Über 10 000 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Deutschschweiz werden in Wettingen ihre Zelte aufschlagen. Möglich wird der Anlass dank tausenden von Stunden freiwilliger Arbeit.
In einem Monat ist es so weit: Vom 7. bis 9. Juni trifft sich Jungwacht Blauring Schweiz (kurz «Jubla») im Aargau für drei unvergessliche Tage. Tausende von Kindern und Jugendlichen werden gemeinsam ein einmaliges Programm erleben: Sport in der Natur, am Lagerfeuer singen, abenteuerliche Geländespiele und Gemeinschaft erleben stehen im Zentrum. Dank der Grösse des Anlasses können die Teilnehmenden neue einmalige Aktivitäten ausprobieren. Diese Möglichkeit bietet sich nur selten: Der letzte nationale Grossanlass der Jubla fand 2016 statt. Kinder und Jugendliche aus der ganzen Deutschschweiz
Das Interesse am Anlass ist gross: 235 lokale Gruppen (genannt «Scharen») sind für das grösste Schweizer Zeltlager im 2025 angemeldet. Jubla-Mitglieder aus allen Deutschschweizer Kantonen werden die Pfingsttage in Wettingen verbringen. Mit 44 teilnehmenden Scharen und 1912 Teilnehmenden ist der Kanton Aargau besonders zahlreich vertreten.
64 780 Stunden ehrenamtliche Arbeit
Seit vier Jahren ist das ehrenamtliche Organisationskomitee mit den Vorbereitungen beschäftigt. Das Team zählt 110 junge Erwachsene, die sich in ihrer Freizeit für den Anlass engagieren. Dazu kommt das Engagement der 700 Helfenden, die das Pfingstlager während der Durchführung und des dreiwöchigen Auf- und Abbaus unterstützen. Zusammen leisten sie schätzungsweise 64 780 Stunden ehrenamtliche Arbeit und schaffen somit ein unvergessliches Erlebnis, auf das alle Teilnehmende auch in vielen Jahren noch voller Freude zurückblicken werden.
Bundesrat Martin Pfister zu Besuch am Jublasurium
Das Unterstützungskomitee des Jublasuriums besteht aus 19 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kirche und Gesellschaft. Sie setzen mit ihrer Unterstützung ein starkes Zeichen für die Werte der Jubla und des Engagements der hunderten von Ehrenamtlichen, die das Jublasurium ermöglichen. Auch Bundesrat Martin Pfister ist Mitglied des Unterstützungskomitee und wird dem Lager am 7. Juni einen persönlichen Besuch abstatten: «Jugendorganisationen wie Jungwacht Blauring zeigen eindrücklich, wie wertvoll engagierte Kinder- und Jugendarbeit für unsere Gesellschaft ist. Inmitten der Natur übernehmen junge Menschen Verantwortung und lernen, in der Gemeinschaft aufeinander zu achten – solche Erfahrungen prägen oft ein Leben lang» so Pfister.
Eine riesige Zeltstadt und eindrückliche Lagerbauten
Das Pfingstlager wird als Zeltlager sowie unter den Richtlinien von Jugend+Sport durchgeführt. Im Fokus des Anlasses steht ein achtsamer Umgang mit den natürlichen Ressourcen und den Mitmenschen.
Nachhaltigkeit geniesst im Kinder- und Jugendverband einen hohen Stellenwert. So hält auch das Jublasurium ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept ein. Von der Verpflegung, der An- und Abreise bis hin zur Wahl von Partnerorganisationen und Dienstleistenden steht für das Organisationskomitee die Nachhaltigkeit im Vordergrund. Unterstützt wird der Anlass unter anderem von der Raiffeisen Jubiläumsstiftung.
Mehr Informationen zum Jublasurium unter jublasurium.ch
Mehr Informationen zu Jungwacht Blauring unter jubla.ch
Bilder:
1. Zeltlager der Jubla Aargau. Foto: ©Darwin Hansen Photography
2. Lageraktivität - Jungwacht Blauring Schweiz. Foto: ©Silvan Mahler
3. Bühnenmoment - Jubla Aargau. Foto: ©AlainSethmacher