Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
21.8 °C Luftfeuchtigkeit: 51%

Freitag
6.8 °C | 18.7 °C

Samstag
5.8 °C | 18.2 °C

Referentin Judith Weiss. Foto: zVg

Weiterbildungen im Besuchsdienst – Besuchsdienst Regio Laufenburg

(mz) Beim Besuchsdienst Regio Laufenburg fand am 30. März die Weiterbildung zum Thema «Psychische Erkrankung und der Umgang damit» in Laufenburg statt und am 6. April stand «Achtsames Begleiten von Menschen mit Demenz» in Aarau auf dem Programm.

Der Besuchsdienst Regio Laufenburg ist bei den regelmässigen Besuchen immer wieder mit dem Thema «psychische Erkrankungen» konfrontiert. Die Leiterin der Koordinationstelle durfte an diesem Abend 16 Personen willkommen heissen. Der Besuchsdienst öffnet bei den meisten Weiterbildungen auch die Türe für weitere interessierte Personen. Diesmal war der Besuchsdienst von Döttingen mit zwei Frauen vertreten. Referentin war Judith Weiss. Sie ist seit vielen Jahren Leiterin des Wohnbereichs Rotonda im Reusspark in Niederwil, Pflegefachfrau und in Ausbildung zur klinischen Fachspezialistin.
Sie verstand es, wie bereits im Jahr 2019, die Teilnehmenden sofort einzubeziehen und sie somit zum Teil des Vortrages zu machen. Ein Schwerpunkt des Vortrages war die motivierende Gesprächsführung. Zu den Grundvoraussetzungen gehören: «Ich realisiere wie wenig ich verstehe», «Es geht nicht um mich», «Ich weiss wie sich Ambivalenz anfühlt», «Ungefragte Ratschläge sind nicht erwünscht» und aktives und wertefreies Zuhören. Judith Weiss gabt den Teilnehmenden noch folgende Aussage mit auf den Weg: Man muss «nicht Recht haben», denn das führt nur zu Verlierern auf beiden Seiten. Zum Ende des Vor-trages wurden noch einige Fragen von den Teilnehmenden gestellt, welche kompetent und mit viel Einfühlungsvermögen beantwortet wurden. Beim anschliessenden Apéro fanden noch interessante Gespräche statt. Ein grosser Dank geht an die Referentin Judith Weiss sowie an die ref. Kirchgemeinde Laufenburg und Umgebung für die Zurverfügungstellung der Infrastruktur.

«Achtsames Begleiten von Menschen mit Demenz»
Die zweite Weiterbildung fand am 6. April im Bullingerhaus in Aarau statt. Die Referentin, Marianne Candreia (Fachberaterin Demenz DAS und Geschäftsstellenleiterin Alzheimer Aargau), sprach in einem ersten Teil über die demenzielle Entwicklung bei den Menschen. Ein Demenzparcour sensibilisierte die Teilnehmenden für betroffene Menschen. Der letzte Teil war der verbalen und nonverbalen Kommunikation gewidmet. Welche Möglichkeiten bieten sich für eine erfolgreiche Kommunikation und erleichtern somit das Begleiten? Das emotionale Gedächtnis wird immer wichtiger und deshalb ist das Einlassen darauf wichtig:; «Was geht noch und was ist noch möglich».
Diese Weiterbildungen sind wichtig und stärken die Besucher*innen für die wertvolle und freiwillige Tätigkeit.

Bedarf an neuen Besuchenden
Dass der Besuchsdienst gefragt ist, zeigt sich zurzeit in einer Wartleiste von Personen, die gerne besucht werden möchten. Aus diesem Grund sucht der Besuchsdienst Regio Laufenburg neue Besucher und Besucherinnen, die bereit sind, sich auf etwas Neues einzulassen, sich weiterzubilden und mit regelmässi-gen Besuchen und Spaziergängen die Menschen zu erfreuen. Wer weitere Fragen rund um den Besuchsdienst hat, dem gibt Myrta Zimmermann gerne Auskunft. Bürozeiten sind Montag von 9 bis 10 Uhr oder auf den Anrufbeantworter sprechen (056 247 12 53). Dieser wird regelmässig abgehört. Mehr zum Besuchsdienst können Interessierte auf der Homepage www.besuchsdienst-regio-laufenburg.ch erfahren.

Bild: Referentin Judith Weiss . Foto: zVg