(ah) Die Wanderausstellung «HappyLess – Wie viel Wenig ist genug?» feiert am Samstag, 14. Mai, in der Jurapark-Gemeinde Küttigen Vernissage. Die Ausstellung zu Suffizienz, Genügsamkeit und Glück tourt bis Mitte Juli durch den Jurapark Aargau. Stationen sind für jeweils zwei Wochen die Parkgemeinden Küttigen, Frick, Laufenburg und Schinznach-Dorf. Die Wanderausstellung im Container wird von einem reichhaltigen Rahmenprogramm – organisiert von lokalen Vereinen und Organisationen – begleitet.
Für die Dauer der Ausstellung vom 14. bis 29. Mai haben Akteure rund um Küttigen ein buntes Programm zum Thema Suffizienz und Genügsamkeit zusammengestellt. Auftakt machen am Tag der Vernissage der Bring- und Holtag sowie das Repair-Café beim Container. Verschiedenste Gegenstände, von Büchern über Spiele bis hin zu Geschirr, dürfen abgegeben und mitgenommen werden – tauschen statt wegwerfen ist die Devise. Und auch das Repair Café wirkt dem Wegwerfen entgegen. Die Profis vor Ort reparieren (fast) alles und schenken Ihren Lieblingsdingen ein zweites Leben. Am Donnerstag, 19. Mai, zeigt die Genossenschaft Solar Küttigen im Openair-Kino einen Film zum ersten Solarstaat der Welt. Und auch kulinarisch kann man sich verwöhnen lassen: Am Samstag, 21. Mai, und Samstag, 28. Mai, finden die Besucher einen Foodwaste-Stand auf dem Schulhausplatz. Aus Gemüse aus den Gärten und Geschäften im Dorf zaubert der Koch vom Zentrum Hotel Restaurant Ascott live auf dem Platz ein Mittagsmenü, lädt zum Essen ein und gibt Tipps zur Vermeidung von Essensabfällen. Das detaillierte Rahmenprogramm auf der Website des Jurapark Aargau: www.jurapark-aargau.ch/happyless
Die Bevölkerung ist dazu eingeladen, sich von den Ausstellungsinhalten und den Veranstaltungen im Rahmenprogramm inspirieren zu lassen und ihren Teil für eine lebenswerte Zukunft in dieser schönen Region beizutragen. Die Ausstellung des Vereins «Wie viel Wenig ist genug?» zeigt auf, dass der Mensch aktuell zu viele Ressourcen verbraucht und dass es zum Glück gar nicht so viel brauchen würde. Für Schulklassen und Gruppen werden während der gesamten Ausstellungsdauer Führungen angeboten. Dauer eineinhalb Stunden.
Nach Küttigen reist der Ausstellungscontainer an den zweiten Standort Frick, dort wird die Ausstellung ab Dienstag, 31. Mai, geöffnet sein. Auch in Frick regt ein genial regionales Rahmenprogramm zum Eintauchen und Mitmachen an. Ein Highlight ist unter anderem die Lesung von Stephanie Hess aus ihrem Buch «ÖKOlogisch – Fakten, Wissen, Tipps – nachhaltiger konsumieren in der Schweiz».
Tourdaten:
Küttigen 14. – 29. Mai
Frick 31. Mai – 12. Juni
Laufenburg 14. – 26. Juni
Schinznach 28. Juni – 10. Juli