(bb) Am 2. November konnte der neue Verein ProVeloFricktal in der gut besuchten Stadtbibliothek Rheinfelden erfolgreich gegründet werden. Mit Gästen von Partner-Organisationen aus dem Aargau und dem benachbarten Badischen sowie potenziellen Neumitgliedern des Vereins wurden in einer stimmigen Gründungsversammlung die Statuten verabschiedet und die Leitung des Vereins für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Warum braucht es einen Verein ProVeloFricktal? «Es braucht bei uns Strukturen, welche die Veloanliegen gebündelt bewirtschaften können und mit anderen Verbänden/Vereinen gut vernetzt sind. Es braucht eine hörbare Stimme, die sich für Velothemen stark macht und es braucht eine Anlaufstelle für alle Velofragen im Fricktal», hielt die Gründungskommission fest. Die Gründung erfolgte dann auch zügig und effizient, mit entsprechenden Glückwünschen des Präsidenten von ProVeloAargau, Herbert Künzi, der vor Ort anwesend war.
Das Jahresprogramm 2023 des Vereins steht bereits in Grundzügen fest: Zwei Fahrkurse für Kinder für sicheres Velofahren Ende April/Anfang Mai in Rheinfelden und Frick sind fixiert und werden vorbereitet. Die Werbung dazu erfolgt Anfang Jahr über Schulen und über Partnerorganisationen. Ebenso sind eine Velobörse und ein spezieller Velorepariertag geplant. «Der Hauptfokus liegt aktuell jedoch darauf, uns bei neuen Velowegprojekten und bei Sanierungen/Anpassungen von Velowegen im Fricktal fachlich einzubringen und uns für ein zielgruppengerechtes und sicheres Velonetz stark zu machen» führte Béa Bieber aus. Die Zusammenarbeit mit dem Fricktal Regio Planungsverband wird dabei ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.
Der Vorstand
Als Vorstand amten die nächsten zwei Jahre Claudio Beretta, Kurt Schmid und Béa Bieber. Das Präsidium übernimmt Béa Bieber. «Wir wünschen uns, anlässlich der nächsten MV noch ein weiteres Vorstandsmitglied aus dem oberen Fricktal wählen zu können. Interessierte können sich gerne bei uns melden.»
Gefreut haben sich die neuen Vorstandsmitglieder auch über die zahlreichen Einträge in der Helferliste für Anlässe, die an der Gründungsversammlung auflag.
Bilder
Erstes Bild: Der Vorstand (von links): Kurt Schmid, Béa Bieber, Claudio Beretta. Foto: zVg
Zweites Bild: Gut besuchte Gründungsversammlung in der Stadtbibliothek Rheinfelden. Foto: zVg
Mitglied werden
Mitgliedsanträge können ab sofort über
Mitgliederkategorien: • Einzelmitglieder (Fr. 40.–) • Familien (Fr. 50.–) • Jugendliche in Ausbildung, RentnerInnen und IV-BezügerInnen (Fr. 20.–) • Firmen und Vereine (Fr. 100.–).