(glp) Die glp Fricktal organisiert in Stein am 10. Juni einen Info- und Mitwirkungsanlass zum Sisslerfeld für die Bevölkerung und alle Interessierten.
Nach dem Kauf des Sisslerfelds durch den Kanton und den Zuschlag an Stein als neuen Mittelschulstandort hat das Sisslerfeld die Chance, ein wichtiger Baustein einer SmartRegion Fricktal zu werden. Doch was braucht es dazu, dass dies gelingt?
Die glp Fricktal informiert am 10. Juni ab 18 Uhr in der Novartis,Stein, unterstützt durch GastreferentInnen, welche Chancen das Sisslerfeld für das Fricktal darstellt und welche Herausforderungen der strategische Landkauf durch den Kanton und der Zuschlag für den Mittelschulstandort für die Gemeinde Stein und die Nachbargemeinden mit sich bringen.
Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit aus dem Sisslerfeld das Herz einer SmartRegion Fricktal wird? Die Bevölkerung und weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem Info- und Mitwirkungsabend teilzunehmen.
Christian Fricker, Präsident des FricktalRegioPlanungsverbandes, wird informieren, welchen Stellenwert das Sisslerfeld fürs Fricktal hat. Béa Bieber, Grossrätin aus Rheinfelden, wird erläutern, was eine SmartRegion ausmacht und welche Faktoren zur Entwicklung einer solchen eine Rolle spielen. Anschliessend wird in mehreren geleiteten Gruppen die Sicht der Bevölkerung, der Politik und des FricktalRegioPlanungsvebandes diskutiert und es werden Inputs gesammelt.
Wer also interessiert ist, dass das Fricktal weiterhin eine Schweizer Region mit einer der höchsten Wertschöpfungen pro Arbeitsplatz bleibt, oder auch andere Anliegen fürs Fricktal hat, diskutiert mit und nimmt teil. «Wir freuen uns auf angeregte Diskussionen mit Ihnen!», so die glp Fricktal. Anmeldung für die Teilnahme am Anlass bitte über