(eing.) Die Fricktaler Jagdhornbläser nahmen sehr erfolgreich am eidgenössischen Jagdhornbläserfest in Weinfelden teil. Rund 30 schweizerische und ausländische Gruppen mit rund 350 Bläserinnen und Bläsern beteiligten sich an diesem normalerweise Fall alle zwei Jahre stattfindendem Wettbewerb. Wegen der Corona-Pandemie betrug der Unterbruch diesmal sechs Jahre.
In der Kategorie A3, in der sich die 14 Fricktaler mit den Instrumenten Fürst-Pless-Horn und Parforcehorn in B beteiligten, stellten sie sich der dreiköpfigen Jury mit dem freigewählten Pflichtstück «Waldkauz-Polka» und den Jagdsignalen Begrüssung, Reh tot, Gams tot und Auf Wiedersehen. Die Vorträge wurden nach den Kriterien Rhythmus-Metrum, Stimmung, Dynamik-Klangausgleich, Interpretation sowie Gesamteindruck bewertet.
Die Bläsergruppe steht unter der gekonnten musikalischen Leitung von Robert Obrist aus Möhlin. Nur dank des guten Probenbesuchs der Bläser mit diversen Zusatzproben und guten Vorbereitungen des strengen aber geduldigen Leiters war dieser Erfolg möglich. Die Freude beim Rangverlesen war allen beteiligten in Gesicht geschrieben, als die Jagdhornbläser Fricktal in ihrer Kategorie als Schweizer Meister ausgerufen wurden.