(ar) Schwer bepackt tra sich kürzlich elf Teilnehmende mit Handicap, die Lagerleitung, die Küchenchefin und freiwillige Helfende in der Sennhütte im Ortsteil Effingen der Gemeinde Böztal. Nach Bezug der Zimmer begegneten die Erwachsenen den vier Islandpferden, welche die Gruppe in den nächsten Tagen durch die Jurapark-Landschaft begleiteten. Einige der Teilnehmenden kannten die Pferde aus früheren Trekkings, so war die Wiedersehensfreude gross und das Zusammentreffen von Mensch und Tier ein erster schöner Moment des Auffahrtswochenendes.
Für die Lagerleitung zuständig waren dieses Jahr Franziska Schnetzer vom insieme Bildungsklub und Agatha Baumgartner vom Jurapark Aargau. Bereits am Tag der Ankunft begab sich die Gruppe zusammen mit den Pferden auf eine erste Wanderung. Die Route führte zum Cheisacherturm, wo die traumhafte Aussicht sowie ein Mittagessen aus dem Rucksack genossen werden konnten. Zurück auf der Sennhütte durften die Teilnehmenden bei der Versorgung der Pferde helfen. Und nach wohltuender Pause, Abendessen und ausgelassener Spielerunde kehrte bald Nachtruhe ein – waren doch alle sehr müde von den vielen Eindrücken, Begegnungen, dem Wind und den Regenwolken.
Ausgeschlafen und hoch motiviert erschien die Gruppe am nächsten Morgen pünktlich zum reichhaltigen, regionalen Frühstück. Auch das Mittagessen für unterwegs, das jeder für seine Lunchbox zusammenstellen durfte, stammt von den umliegenden Bözberger Höfen. Die zweite Wanderung führte die Teilnehmenden entlang des Fricktaler Höhenwegs in Richtung Bözen. Auf dem Söhrenhof kehrte die Gruppe für ihre Mittagspause in der «Hofbeiz» ein – da durfte sie picknicken. Das grosse Highlight war natürlich das Dessert, ein hofeigenes Fricktaler Glacé. Weiter ging das Trekking vorbei an duftenden Wiesen und Wäldern, nächster Stopp war der Ziegenhof Elfingen. Zurück auf der Sennhütte ging auch dieser Tag mit Abendessen und Spielen zu Ende. Und wie es sich für ein Lager gehört, halfen die Teilnehmenden beim Küchendienst mit.
Wanderung und Genuss standen auch an den folgenden Tagen auf dem Programm. Bei der Tour zur Linner Linde staunten die Teilnehmenden über den 800 Jahre alten Baum und ganze zwölf Personen waren nötig, um die Linde zu umarmen. Fasziniert lauschte die Gruppe den Geschichten über den sagenumwobenen Baum, die Agatha Baumgartner erzählte. Anschliessend wartete eine Zvieripause mit Kaffee, Tee, Most und Kuchen in der Geschäftsstelle des Jurapark Aargau. Am vierten Tag wanderte die Gruppe durch blühende Landschaften mit Raps und Orchideen, saftigen grünen Wiesen und Wäldern bis nach Überthal bei Mönthal. Das nächste Trekking für Menschen mit Beeinträchtigung findet im August statt. Die Lagerleitung freut sich bereits wieder auf spannende Tage.
Über das inklusive Pferdetrekking
Der Jurapark Aargau organisiert zusammen mit dem insieme Bildungsklub Aargau seit einigen Jahren ein inklusives Pferdetrekking im Jurapark Aargau. Erwachsene mit und ohne Behinderung verbringen einige Tage zusammen und entdecken diese grüne Schatzkammer. Begleitet wird die Gruppe, welche aus Teilnehmenden mit Handicap und freiwilligen Helfenden, der Küchenchefin und zwei Lagerleiterinnen besteht, von zutraulichen Islandpferden. So können die Teilnehmenden mal zu Fuss und mal hoch zu Ross das Trekking gut bewältigen.
Die Gruppe schläft während der gesamten Lagerzeit auf der Sennhütte in Effingen (Böztal) in den Zimmern und im Matratzenlager. Das Ziel der Trekkingtage ist es, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen und eine gute Zeit zu erleben. Ohne freiwillige Helfende wäre das Trekking in dieser Form nicht möglich. Wer auch Interesse hat, das Trekking mal als Helferin oder Helfer zu begleiten oder das Trekking finanziell zu unterstützen, kann sich beim Jurapark melden:
Melanie Friedli, Naturnaher Tourismus, Jurapark Aargau