(jk) Kirchenpflegepräsident Markus Schmid begrüsste am 24. November erfreut 36 Stimmberechtigte zur Kirchgemeindeversammlung der Röm.-Kath. Kirchgemeinde Frick/Gipf-Oberfrick. Nach einer kurzen Rückschau, die trotz Corona ein erlebnisreiches Kirchenjahr zeigte, schritt man zügig zur Traktandenliste. Protokoll und die Passation der Rechnung 2020 wurden einstimmig angenommen.
Kreditabrechnungen
Die vier Kreditabrechnungen, (Planungskredit Umbau Kaplanei Frick, Kredit Renovation/Sanierung/Umbau der Kaplanei Frick, Kredit Fassadenrenovation Kaplanei und Pfarrhaus Frick sowie Ersatz der Treppenlifte bei Kirche/Pfarreiheim Gipf-Oberfrick) wurden einstimmig genehmigt.
Einwohnergemeinde Gipf-Oberfrick unterstützt das Projekt «Dorfmitte»
Anschaulich informierte Martin Linzmeier, Gemeindeleiter von Frick und Gipf-Oberfrick, über das Projekt «Dorfmitte». Damit sollen die Verbindung Gemeindenplatz zur Kirche offener und einladender gestaltet, die Aufenthaltsqualität gesteigert, anstelle der Mauer ein neuer Treppenaufgang gebaut und ein behindertengerechter Aufgang (Rampe) zum Pfarrhaus und zur Kirche erstellt werden. Ein Zentrum ist wichtig für sein Dorf und seine Identität. Als Miteigentümerin des Gemeindenplatzes ist die Kirchgemeinde an der Aufwertung des Platzes interessiert. An der Gemeindeversammlung vom 11. Juni stimmte die politische Ge-meinde dem Projekt mit einem Kredit von 300 000 Franken bereits zu. Die Umsetzung ist im kommenden Frühjahr vorgesehen. Dem Investitionskredit über 100 000 Franken für Aufwertungsmassnahmen in der «Dorfmitte» Gipf-Oberfrick, Anteil Kirchgemeinde, wurde zugestimmt.
Investitionskredit
Ebenso wurde der Investitionskredit über 113 000 Franken für die Erneuerung der Fenstergalerie bei der Kirche Gipf-Oberfrick einstimmig angenommen.
Budget 2022
Für 2022 wurde ein ausgeglichenes Budget bei einem unveränderten Steuerfuss von 22 Prozent präsentiert, welches einstimmig angenommen wurde.
Da der Apéritif nach der Versammlung auch dieses Jahr wieder ausfiel, durften alle Teilnehmenden zum Abschluss eine kleine Flasche Rotwein mit nach Hause nehmen, um dann daheim auf aller Wohl und Gesundheit anzustossen.