(dm) Der Grosse Rat hat mit deutlicher Mehrheit dem Halbstundentakt auf der Bahnlinie S1 zwischen Laufenburg und Stein zugestimmt. Dies ist eine sehr gute Nachricht und ein schöner Erfolg für das Fricktal und die Region, der nur möglich war, weil bis auf einzelne Ausnahmen, die Fricktaler Grossräte über die Parteigrenzen hinaus zusammen dafür gekämpft haben. Als Zwischenlösung wird ab Fahrplanwechsel 2023 ein Schnellbus eingesetzt.
Die Mitte Laufenburg hat sich für den Halbstundentakt engagiert und wird dies auch weiterhin tun mit dem Ziel, dass die Verkehrsanbindung nach Basel attraktiv gestaltet wird. Der Ausbau auf den Halbstundentakt war ein überfälliger Schritt.
Leider ist der Entscheid noch nicht definitiv. Da das Behördenreferendum ergriffen wurde, muss das Aargauer Volk über den Halbstundentakt entscheiden.
Die Mitte möchte attraktive, nachhaltige und klimaverträgliche ÖV Lösungen, welche für alle Beteiligten einen Vorteil bringen. Der Ausbau auf der Schiene erfüllt diese Anforderungen.
Der Regierungsrat hat, anstelle den Takt auf der S1 zu verdichten, eine Buslösung vorgeschlagen. Nachdem der Grosse Rat seit 2018 nun zum zweiten Mal den Ausbau auf der Schiene fordert, erwartet die Mitte von der Regierung, sich jetzt mit Nachdruck für die Bahnlösung stark zu machen.
Die Mitte Laufenburg ist sich bewusst, dass es eine Herausforderung wird, das Aargauer Stimmvolk von diesem Projekt zu überzeugen, wird sich aber im Abstimmungskampf mit Herzblut dafür einsetzen.
Laufenburg als Bezirkshauptort und dessen Umgebung muss über eine zeitgemässe ÖV-Infrastruktur verfügen, um ein attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort zu bleiben, und sich optimal positionieren zu können. Starke Regionen sind im Interesse des Kantons und dessen Bewohner, nur so bleibt der Aargau als Ganzes auch in Zukunft national und international konkurrenzfähig.