(so) Am 27. und am 28. Oktober hatte die Musikschule Unteres Fricktal erneut die 3. und 4. Klassen zu einem musikalischen Vormittag eingeladen. Im Saal der Musikschule fand die Geschichte «Kajurukre» statt. Rund 400 Kinder hatten die Möglichkeit, die Geschichte und viele verschiedene Instrumente zu erleben.
Die Schülerinnen und Schüler aus acht Schulhäusern, welche der Einladung gefolgt waren, wurden in vier Vorstellungen mit auf eine musikalische Reise mitgenommen. Gemeinsam mit dem tapferen Ureinwohner Kajurukre und seinem Freund, dem Ameisenbären, machten sie sich im Saal der Musikschule auf die Suche nach den «gelangweilten Mitgliedern des Dorfes», um sie alle mit Begeisterung anzustecken.
Nach einer kurzen Begrüssung durch Musikschulleiter Valentin Sacher wurden die anwesenden Schülerinnen und Schüler nach ihren Vorkenntnissen gefragt. Tanja Sacher, die Erzählerin der Geschichte, führte das Publikum mit kleinen Rätselfragen Stück für Stück zu den jeweiligen Instrumenten. Die Kinder waren gut vorbereitet und konnten alle anwesenden Instrumente benennen. Jedes Instrument wurde daraufhin mit einer kurzen musikalischen Kostprobe vorgestellt.
Die für diesen Anlass zusammengestellte und mit «hauseigenen» Kompositionen vertonte Geschichte wurde von den Mitgliedern der MU-UF sehr lebendig vorgetragen. Das LehrerInnen-Orchester wurde durch viele Instrumentalschülerinnen und -schüler verstärkt. Insgesamt wurde die knappe Stunde mit hoher Konzentration und Begeisterung genossen. Den Abschluss der musikalischen Geschichte bildete ein gesungener Tanz, den die Schüler vorgängig mit ihren Klassenlehrpersonen einstudiert hatten und dies stimmstark und choreographisch unter Beweis stellten. Dazu wurden sie von der Erzählerin zu einem Bodyperkussion-Rhythmus angeleitet, den sie mit zurück in ihre Schulzimmer nehmen sollten.
Für alle, bei denen nun die Lust erweckt wurde, ein Instrument genauer kennenzulernen, besteht die Möglichkeit am Erlebnis Musik im Tal, am Samstag, 5. November (10 bis 13 Uhr), in Zeiningen alle Instrumente der Musikschule auszuprobieren. Weitere Information auf
www.erlebnis-musik.ch