Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
10.9 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Mittwoch
10.8 °C | 18.6 °C

Donnerstag
10.3 °C | 16.8 °C

Häkeldecke mit grossem Symbolwert, hochgehalten vom Pfarrteam. Foto: Fritz Imhof
Featured

Kreativer Ökumenischer Bettagsgottesdienst im Wegenstettertal

(im) Die Festtags-Gottesdienste im Wegenstettertal werden seit einiger Zeit ökumenisch gefeiert. So auch der Bettag, an dem die Pfarrpersonen der drei Kirchen mit Unterstützung von Freiwilligen und Musikern den Gottesdienst in der christkatholischen St. Georgs Kirche in Hellikon leiteten.

Olha Kurbanova. Foto: Fritz ImhofGleich zu Beginn des Gottesdienstes wurde deutlich: Die Musik spielt heute eine tragende Rolle. Der Schupfarter Männerchor unter der Leitung von Remo Leubin, die Organistin Elfi Schweizer und Olha Kurbanova, geflüchtete Musikerin aus der Ukraine als Solistin auf der Geige, trugen die Feier musikalisch mit passenden Stücken. So zum Beispiel das Unservater nach der Weise von Hanne Haller. Der Profimusikerin Olha Kurbanova, die ohne ihre Geige aus der Ukraine flüchten musste, wurde nach einem WhatsApp-Aufruf der christkatholischen Priesterin Hannah Audebert eine Geige angeboten, ein Glücksfall, der jetzt auch vielen Menschen im Fricktal zugute kommt. Die Violonistin erntete daher – wie auch der Männerchor Schupfart – am Ende des Gottesdienstes grossen Applaus.

Der Männerchor Schupfart mit Präsident Remo Leubin. Foto: Fritz ImhofEine Häkeldecke mit grossem Symbolwert
Auch die ökumenische Strick- und Häkelgruppe unter der Leitung von Maya Boss lieferte einen zentralen Beitrag. Dies mit einer gehäkelten Decke, welche die Vielfalt in einer christlichen Gemeinschaft ausdrückt und vom Pfarrteam liturgisch eingesetzt wurde. Eine Decke – aus ganz vielen unterschiedlichen Kleinen Stücken. Die Stücke – gestrickt aus ganz vielen verschiedenen Maschen, das Strickgarn – gemacht aus ganz vielen verschiedenen Fäden, die Fäden – entstanden aus ganz vielen gesponnenen Fasern von Tieren und Pflanzen, wie Hannah Audebert erklärte. Alles zusammen ein Zeichen für gelingende Gemeinschaft! Zudem verteilte die Gruppe allen Teilnehmenden einen Faden, der in die Liturgie eingebaut wurde, indem die Gottesdienstbesucher die Fäden zu einem einzigen Faden zusammenknüpften. Ein Symbol für die Verbindung aller Christen untereinander.

Im Predigtteil stand zuerst das Danken im Zentrum. In einem Wechselgebet aus den Psalmen wurde Gott für seine Güte, Treue und Hilfe gelobt. Dankbarkeit sei als Lebenshaltung zu verstehen, so Pfarrer Godwin Ukatu: Nicht der ist glücklich, der viel hat, sondern der, der dankbar ist. Dankbar für Natur, Sicherheit, Demokratie, Ökumene und für die vielen kleinen Dinge des Alltags wie den Kaffee am Morgen oder das Bier am Abend. Dankbarkeit öffne den Blick für das Gute und verbinde uns miteinander.

Mehr als nur ein Äxgüsi
Im zweiten Teil ging es um Vergebung, oder Sorry bzw. Äxgüsi, wie Hannah Audebert auf einen Karton schrieb. Das Evangelium Matthäus 18,21–22 erinnere daran, dass Vergebung keine Grenze hat. «Sorry» stehe für Busse und Umkehr – im Kleinen anfangen, um im Grossen Wandel zu bewirken. Denn: Vergebung heilt Beziehungen und macht gemeinsames Leben möglich.
Pfarrerin Irina van Bürck formulierte den dritten Pfeiler des Bettags in die Form der Fürbitte: Für die Schweiz: dass wir unsere Verschiedenheit als Reichtum pflegen; für Politik und Gesellschaft: dass Solidarität nicht aufgekündigt wird; für die Kirchen: dass wir im Glauben an Christus gemeinsam unterwegs bleiben; und für die Welt: dass die Schweiz Verantwortung übernimmt, Frieden und Gerechtigkeit zu fördern.

Feierliche Verabschiedung von Anna-Maria Schubiger als Katechetin. Foto: Fritz ImhofAm Schluss des Gottesdienstes wurde nach einer Darbietung des Männerchors, der gar eine Zugabe herausforderte, Anna-Maria Schubiger von der Möhliner Leiterin des römisch-katholischen Katecheseteams, Lena Heskamp, nach ihrer engagierten und langjährigen Mitarbeit mit Dank und Blumen feierlich verabschiedet.

Bilder
Erstes Bild: Häkeldecke mit grossem Symbolwert, hochgehalten vom Pfarrteam. Foto: Fritz Imhof
Zweites Bild: Olha Kurbanova. Foto: Fritz Imhof
Drittes Bild: Der Männerchor Schupfart mit Präsident Remo Leubin. Foto: Fritz Imhof
Viertes Bild: Feierliche Verabschiedung von Anna-Maria Schubiger als Katechetin. Foto: Fritz Imhof