Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
8.3 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Montag
11 °C | 18.7 °C

Dienstag
11.9 °C | 17.8 °C

Alice Liechti-Wagner und Rafael Liechti haben kidiplace.ch ins Leben gerufen. Foto: zVg

Kidiplace.ch: Kita-Plätze online buchen

Ein Aargauer Start-Up bringt Eltern auf der Suche nach Plätzen für die Kinderbetreuung mit Kitas und Horten zusammen.

Welche Eltern kennen die Situation nicht? Für die Betreuung der Kinder während der beruflichen Tätigkeit ist eigentlich gesorgt. Aber plötzlich tauchen Probleme auf: Die Grosseltern können ausnahmsweise die Kinder nicht betreuen. Oder die Eltern haben kurzfristig Termine an Tagen, an denen sie sonst zuhause wären. Und in den Schulferien kann eine Betreuung der Kinder nicht sichergestellt werden. Eine hektische Suche nach einem freien Platz in einer Kindertagesstätte beginnt.

Hier kommt kidiplace.ch ins Spiel. Bei kidiplace.ch finden Eltern qualitativ hochstehende Kinderbetreuung für flexiblen Bedarf. Hinter dem Start-Up kidiplace.ch stecken Rafael Liechti, Experte für Digitalisierung und Vater von Zwillingen im Kita-Alter sowie Alice Liechti-Wagner, eine erfahrene Geschäftsführerin im Bereich Kinderbetreuung mit pädagogischer Ausbildung und ehemalige Frau Gemeindeammann und Grossrätin.

Kinderbetreuung online buchen wie eine Reise
Auf kidiplace.ch können Eltern für ihre Kinder Betreuung suchen und sehen sofort, welche Anbieter in ihrer Region zur gewünschten Zeit freie Kapazitäten haben. Die Bezahlung erfolgt direkt online mit Kreditkarte oder Twint. Alle Informationen zur Buchung können jederzeit online abgerufen werden und die Auszüge am Monats- und Jahresende werden automatisch an Anbieter und Eltern verschickt. Rafael Liechti ergänzt: «Die Kinderbetreuung ist oft ein grosser Posten im Familienbudget. Unsere Auszüge sind so gestaltet, dass es Eltern hilft, allfällige Unterstützungsbeiträge der Gemeinde anzufragen und die Kosten bei den Steuern zu deklarieren.»

Bei der Betreuungsqualität gibt es keine Kompromisse
«Bei allen Anbietern prüfen wir die Betriebsbewilligung und pädagogische Nachweise, bevor sie auf der Plattform freigeschalten werden», sagt Alice Liechti-Wagner und ergänzt, «dies stellt sicher, dass die Betreuung durch qualifiziertes Personal erfolgt und die jeweiligen Gemeinden regelmässig eine Prüfung der Anbieter vor Ort durchführen.»

Günstiger für Eltern als reguläre Betreuungspreise
Für Betreuungsanbieter ist kurzfristige Betreuung mit einem verhältnismässig grossen administrativen Aufwand verbunden. Bei kidiplace fällt dieser weg. Dadurch profitieren die Eltern von vergünstigten Preisen. kidiplace.ch bietet Eltern und Betreuungsbetrieben also eine Win-Win-Situation: Die Eltern können jederzeit kurzfristig und zuverlässig Betreuung für ihre Kinder buchen. Kindertagesstätten und Horte andererseits können mit geringem zusätzlichem Aufwand durch die Zusatzbuchungen ihre Auslastung und damit ihre Einnahmen verbessern. kidiplace startet zu Beginn im Raum Aargau, soll aber später auf andere Regionen der Schweiz ausgeweitet werden.

Bild: Alice Liechti-Wagner und Rafael Liechti haben kidiplace.ch ins Leben gerufen. Foto: zVg