Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
7.8 °C Luftfeuchtigkeit: 79%

Sonntag
8.9 °C | 20.6 °C

Montag
8 °C | 23.8 °C

Kanton Aargau: Der Regierungsrat startet die Anhörung für einen öV-Ausbau zwischen Laufenburg und Stein

(pd) Der Grosse Rat hat den Regierungsrat mit einer Motion beauftragt, das Bahnangebot der Regio-S-Bahn zwischen Stein-Säckingen und Laufenburg auszubauen. Nun liegt der Bericht mit je einer Variante zur Bahn und einer Alternative zum Bus zur Vernehmlassung vor. Aufgrund der hohen Beträge schlägt der Regierungsrat für eine rasche und zeitnahe Umsetzung den Ausbau des Busnetzes vor.

Die S1 im Fricktal verkehrt von Basel bis Stein-Säckingen im Halbstundentakt. Ab Stein-Säckingen werden die Aussenäste nach Frick und Laufenburg alternierend im Stundentakt bedient. Der Grosse Rat hat die Regierung beauftragt, den Abschnitt Stein-Säckingen nach Laufenburg ebenfalls auf den Halbstundentakt auszubauen. Im Mehrjahresprogramm öffentlicher Verkehr ist im Zielbild S-Bahn 2050 der Viertelstundentakt auf der S1 im Fricktal vorgesehen. Dies bedeutet, dass auf den Aussenästen ab Stein-Säckingen nach Frick und Laufenburg jeweils der Halbstundentakt angeboten werden kann.

Finanzierung liegt beim Kanton Aargau
Der Kanton Aargau hat den Ausbau der S1 im Fricktal beim Bund eingereicht. Wegen dem ungenügenden Kosten-/Nutzenverhältnis fand der Ausbau der S1 im Fricktal bisher keinen Eingang in die vom Parlament beschlossenen Ausbauschritte. Der nun zur Anhörung freigegebene Bericht des Regierungsrats zeigt die Folgen eines vorzeitigen, durch den Kanton Aargau alleine zu finanzierenden Ausbaus auf. Als Bahnvariante wird ein sogenannter Shuttle-Betrieb zwischen Stein-Säckingen und Laufenburg vorgeschlagen. Der stünd-liche Shuttle ergänzt die heutige S-Bahn aus Basel zum Halbstundentakt. Trotz einer kostenbewussten Planung beim Bau und Betrieb sind die finanziellen Verpflichtungen für den Kanton Aargau hoch. Die zu ergänzenden Bahnanlagen kosten rund 60 Millionen Franken. Dazu fallen jährlich wiederkehrende Abgeltungen von rund 2 Millionen Franken für den Betrieb an. Angesichts der hohen Kosten zeigt der Regierungsrat einen Zwischenschritt mit einem erweiterten Buskonzept auf.
Der Regierungsrat wird sich jedoch weiter dafür einsetzen, dass der Halbstundentakt nach Laufenburg im nächsten Ausbauschritt des Bundes aufgenommen wird. Unbestritten ist, dass der grösste Entwicklungsschwerpunkt im Kanton Aargau, das Sisslerfeld, über den öV-Knoten Stein-Säckingen mit Bussen erschlossen wird. Ein erweitertes Buskonzept dient zudem auch dem künftigen Standort der Kantonsschule in Stein.

Anhörung startet am 13. Mai
Der Regierungsrat startet am 13. Mai die "eAnhörung" (digitale Anhörung) zum öV-Ausbau zwischen Laufenburg und Stein. Diese dauert bis zum 21. August. Die Beratung im Grossen Rat erfolgt voraussichtlich im letzten Quartal 2022.
Die Anhörungsunterlagen sind im Internet abrufbar unter: www.ag.ch/anhörungen