Jurapark-Weinwanderung durchs Fricktal – Am 19. und 20. August in zwei neuen Jurapark-Gemeinden
Ratings
(0)
(pd) Die Jurapark-Weinwanderung findet seit 2005 alljährlich in einer der Weinregionen des Jurapark Aargau statt. Dieses Jahr führt die Wanderung am Wochenende vom 19. und 20. August 2023 in eine neu geschaffene Region und durch zwei neue Jurapark-Gemeinden – Frick und Oeschgen.
Neben der Wanderung durch die schönen Reb- und Kulturlandschaften erwarten die Teilnehmenden kulinarische Stationen mit nuancenreichen Weinen und hausgemachten Spezialitäten aus der Region, präsentiert von lokalen Partnerbetrieben. Zudem erhalten sie spannende Einblicke in die Tätigkeiten eines Winzers und lernen die Weinbaubetriebe und ihr Handwerk näher kennen – dieses Jahr unter anderem mit Informationsinputs zum biodynamischen Anbau sowie zu den Herausforderungen und Chancen im Rebberg aufgrund des Klimawandels.
Start in Frick Die diesjährige Jurapark-Weinwanderung startet in Frick auf dem Weingut des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL). Seit 50 Jahren forscht das Institut eng mit der Praxis verbunden an Lösungen für eine nachhaltige, zukunftsfähige sowie biologische Landwirtschaft und gehört weltweit zu den führenden Einrichtungen auf diesem Gebiet. Das hauseigene Weingut mit Kelterei bringt durch die Kombination aus traditioneller Anbaukultur und neuesten Erkenntnissen aus der Bioforschung qualitätvolle Weine hervor. Nach diesen ersten Eindrücken und einer kulinarischen Stärkung führt der Weg die Weinwandernden durch die Rebberge in Richtung Oeschgen, wo sie der kleine innovative Betrieb CulinaVinum in seinem Rebhäuschen erwartet. Dieser Weinbaubetrieb wird bereits in zweiter Generation geführt und legt viel Wert auf das Ökosystem sowie die Artenvielfalt im Rebberg. Den CulinaVinum-Verantwortlichen ist es ein besonderes Anliegen, ihr regionales Angebot innovativ und nachhaltig zu gestalten, um hochwertige Naturprodukte herzustellen.
Weinbau nach biodynamischen Richtlinien von Demeter Auf dem Weg zur dritten Station spazieren die Teilnehmenden den Hügel hinauf auf den Kaistenberg in den kühlen Wald und vorbei an einem kleinen Bach. Auf dem höchsten Punkt der Weinwanderung wartet Buchmann Weine aus Wittnau und führt die Wandernden in die Welt des biodynamischen Weinbaus ein. Der Betrieb bewirtschaftet seine Weinberge nach kontrolliert biodynamischen Richtlinien von Demeter. Neue Rebsorten und ein harmonisches Zusammenspiel von Natur, Mensch und Tier bringen ausgeprägte, charakterstarke Weine hervor. Danach geht es weiter in Richtung Ittenthal, wo nach rund 15 Gehminuten bereits die vierte Station erreicht wird. In einem idyllisch gelegenen Rebhäuschen mit wunderschöner Aussicht dürfen die Weine von Fehr & Engeli genossen werden. Der Traditionsbetrieb wurde 1967 in Ueken von zwei Quereinsteigern gegründet und ist seitdem stetig gewachsen. Heute bewirtschaftet Fehr & Engeli rund 13 Hektare und verarbeitet die Trauben in der eigenen Kellerei zu einer grossen Vielfalt an ausgezeichneten Weinen. Auf der letzten Tagesetappe wartet schliesslich eine kleine Überraschung, bevor es wieder zurück nach Frick ins FiBL geht. Dort empfängt die Wandernden nun der Weinbau Gerhard Wunderlin aus Zeiningen, dem vor allem der ressourcenschonende Umgang mit der Natur im Rebberg am Herzen liegt. In ihrem Weinkeller bauen Andrea und Gerhard Wunderlin ihre Weine mit minimalen Eingriffen sortentypisch und charaktervoll aus. An dieser letzten Station lernen die Teilnehmenden zudem Spannendes über die Chancen und Herausforderungen im Rebberg, die der Klimawandel mit sich bringt.
Eckdaten zur Jurapark-Weinwanderung 2023 durchs Fricktal Datum: Samstag, 19. August, und Sonntag, 20. August Startzeiten: Samstag ab 8.50 und Sonntag ab 9.50, jeweils stündlich Start/Ziel: Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Ackerstrasse 113, 5070 Frick ÖV-Haltestelle: Frick, Neumatt Laufzeit: ca. 2.5 Stunden Dauer: ca. 6 – 8 Stunden Wanderstrecke: 8 km Preis: CHF 89.- für Erwachsene ab 16 Jahren CHF 49.- für Kinder/Jugendliche von 6 bis 16 Jahren Anmeldefrist: 4. August Infos & Anmeldung: www.jurapark-aargau.ch/weinwanderung Hauptsponsor: Coop Transportpartner: PostAuto Regiopartner: Raiffeisenbank Regio Frick-Mettauertal Medienpartner: Mobus AG | Druck- und Medienzentrum
Die teilnehmenden Betriebe 2023: 1. Forschungsinstitut für biolo- gischen Landbau (FiBL), Frick 2. CulinaVinum, Oeschgen 3. Fehr & Engeli, Ueken 4. Buchmann Weine, Wittnau 5. Weinbau Gerhard Wunderlin, Zeiningen