Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
9 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Montag
8.6 °C | 19 °C

Dienstag
9.7 °C | 17.8 °C

Foto: zVg

Inklusives Pferde-Trekking für Menschen mit Handicap

(kb) An Auffahrt fand auf Sennhütte Effingen ein inklusives Pferde-Trekking für Menschen mit Handicap im Jurapark- Aargau statt.

Schwer bepackt trafen sich am Morgen vom Auffahrtsdonnerstag die neun Teilnehmenden mit Handicap, die Lagerleitung, der Küchenchef und fünf freiwillige Helfende in der Sennhütte im Ortsteil Effingen der Gemeinde Böztal. Nach Bezug der Zimmer begegneten die Erwachsenen den vier Islandpferden, welche die Gruppe in den nächsten Tagen durch die Jurapark Landschaft begleiteten. Das Zusammentreffen von Mensch und Tier war der erste schöne Moment des Trekkings, so erzählt die Lagerleiterin Karina Baumann.
Kurz vor Mittag ging es los: Die Pferde wurden von fachkundigen Begleitenden geführt und die Teilnehmenden durften abwechselnd wandern und reiten. Die Gruppe schlug den Weg ein zum bekannten Cheis­acherturm in Sulz. Unterwegs gab es eine Mittagsrast mit Essen aus dem Rucksack. Am Turm angekommen, stiegen ein paar Wagemutige in schwindelerregende Höhe und genossen die Aussicht von Basel bis Zürich und ins nahe Ausland. Der Rest der Gruppe ruhte sich im Schatten des Turms aus. Zurück in der gemütlichen Sennhütte wurde gespielt und geruht. Zur grossen Freude aller Teilnehmenden lebten in der Sennhütte gerade neun junge Hundewelpen. Müde von den vielen Eindrücken, der Bewegung, Wind und Sonne kehrte bei den Teilnehmenden bald Ruhe ein.

Foto: zVgMunter und hoch motiviert erschien die Gruppe am zweiten Tag zum Frühstück. Eine grössere Runde in Richtung Bözen stand auf dem Programm. Unterwegs bestaunten die Teilnehmenden Orchideen und diverse Schmetterlinge. Das Mittagspicknick, welches Küchenchef Gilbert Projer mit viel Liebe für die Gruppe vorbereitet hatte, wurde kurz vor Bözen genossen. Antrieb für die letzte steile Strecke zurück zur Sennhütte bot ein Glacé. Am Abend wurden die Mägen am Grillplausch mit Pasta-Buffet gefüllt. In den Kochtopf kamen dabei so weit möglich Lebensmittel aus der Jurapark-Region. Und wie üblich in einem Lager, halfen alle Teilnehmenden einmal beim Küchendienst mit.
Die nächste Wanderung führte auf den Oberbözberg, von wo die Aussicht Richtung Aaretal und Lägern bestaunt wurde. Vorbei an Wäldern, Magerwiesen und Getreidefeldern erfreute sich die Gruppe an bunten Mohn und Kornblumen sowie Koriander. Etwas früher als geplant kehrten diese müde, aber glücklich zurück zum Lagerhaus. Es blieb noch genügend Zeit, um gemeinsam Spiele zu spielen. Nach dem Essen stand dann als Abschluss noch die beliebte Disco an. Alle Teilnehmenden und Helfenden fielen später erschöpft und überglücklich in ihre Betten.
Am Montagmorgen hiess es dann Betten abziehen, Zimmer räumen und bereit machen zur Abschlusswanderung. Diese führte via Chäs­thal zum Römerweg, wie bei allen Wanderungen auch wieder in Begleitung der vier Islandpferde. Karina Baumann, welche das Trekking von Seiten Jurapark Aargau leitete, meinte dazu: «Es ist schön zu erleben, wie die Gruppe in diesen kurzen vier Tagen zusammengefunden hat, und wie die Teilnehmenden auch anfangen, Verständnis für die Bedürfnisse der andern zu entwickeln.» Wo es zu Beginn ab und zu noch einen Schmollmund gab, wenn gerade kein Pferderücken frei war, so konnte man nun etwa hören: «Du chasch scho ufstiege, i cha di jo denn füehre».
Das nächste Trekking findet im August statt. Die Lagerleitung freut sich bereits wieder auf die spannenden Tage.

Fotos: zVg