(glp) Die GLP Fricktal freut sich über den Ratsentscheid für eine schnelle Umsetzung des nötigen und für die Region wichtigen Halbstunden-Takts Stein-Laufenburg.
«Was lange währt, wird endlich gut». Diesem Sprichwort konnte der Grosse Rat am Dienstag Stärke verleihen. Die Motion von Roland Agustoni (GLP) verlangte 2017 die Bedürfnisse eines verdichteten Bahnangebots der Regio-S-Bahn Stein-Säckingen – Laufenburg. Dies mit stichhaltigen und überzeugenden Argumenten.
Bereits damals wusste man, dass das Sisslerfeld noch grosses Potential birgt. Dies hat sich 2022 gleich zwei Mal bestätigt: Der Zuschlag an Stein für die Mittelschule Fricktal und der Landkauf durch den Kanton für die Ansiedelung von innovativem Gewerbe machen nun sofortiges Handeln auch im Bereich der Verkehrsplanung und -konzeption nötig. Der tägliche Leidensdruck durch grosses Verkehrsaufkommen im Fricktal nimmt zu.
«Alle Gemeinden aus dem Fricktal, also alle Gemeinden aus zwei Bezirken, forderten 2018 geschlossen und mit Nachdruck in einem Schreiben an die Regierung diesen Halbstundentakt der Bahn. Dies muss man ernst nehmen!», hielt Béa Bieber, Fraktionssprecherin der GLP im Grossen Rat fest.
Mit 86 Ja- zu 31-Nein-Stimmen wurde die Motion von Roland Agustoni 2018 deutlich und klar an den Regierungsrat überwiesen. Fünf Jahre später galt es nun, über die Umsetzung zu entscheiden.
«Das Fricktal ist eines der Schweizer Regionen mit der höchsten Wertschöpfung pro Arbeitsplatz. Diesem aussergewöhnlichen Umstand gilt es Sorge zu tragen. Und dies ist aus meiner Sicht die Grundlage für Entscheidungen, welche die Region proaktiv in ihrer Entwicklung unterstützen werden», sagte Bieber.
Der geforderte verdichtete Takt der Bahn neben seiner unmittelbaren Wirkung vor Ort ist auch ein wichtiges Teilstück, um die Verkehrsachse bis nach Winterthur zu ermöglichen.
Der Grosse Rat beschloss mit grosser Mehrheit, dass der Halbstundentakt nun schnellstmöglich durch den Kanton umgesetzt werden soll.
Der GLP ist es grundsätzlich ein Kernanliegen, den ÖV wirkungsorientiert auszubauen und zu stärken und freut sich, dass die GLP-Fraktion wesentlich zur Ratsmehrheit beigetragen hat, dass dieses fürs Fricktal wichtige Verkehrsprojekt und damit die GLP-Motion nun schnellstmöglich in die Umsetzung kommen kann.
«Das Aargauer Stimmvolk wird nun über dieses für uns wichtige Thema abstimmen können. Wir hoffen, dass dies bald der Fall sein wird», so Béa Bieber abschliessend.