Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.8 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 21-2023

Publikation der ­Abgeordnetenversammlung

Gemeindeverband Sozialbereiche Bezirk Rheinfelden – Am Mittwoch, 7. Juni, um 18 Uhr findet im Violahof Saal, Giebenacherstrasse 54, in Kaiseraugst die Abgeordnetenversammlung statt mit folgenden Traktanden: 1. Dienstleistungsbereich «mit.dabei-Fricktal»; a) Jahresbericht 2022; b) Rechnung 2022; c) Budget 2024; 2. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 8. Juni 2022; 3. Genehmigung der Jahresberichte 2022; 4. Genehmigung der Jahresrechnung 2022, Bericht Revisionsstelle; 5. Genehmigung Budget 2024; 6. Anträge von Verbandsgemeinden; 7. Verschiedenes, Informationen; Die Versammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind jedoch ausschliesslich die von den angeschlossenen Gemeinden gewählten Abgeordneten und die Vorstandsmitglieder. Der Vorstand

Geschichtenzeit in der Bibliothek Eiken-Münchwilen-Sisseln

Am Mittwoch, 31. Mai, um 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr wird die bei uns bereits bekannte Leseanimatorin Pia Lanz wieder eine tolle Geschichte vorlesen. Das Bibliotheksteam Eiken lädt Kinder im Alter ab 3 Jahren mit Begleitperson(en) herzlich zu diesem Anlass ein. Nach der Geschichte gibt es für alle ein kleines Zvieri. Der Anlass ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich. www.bibliothek-eiken.ch

Vereine können wieder bis zu 5’000 Franken gewinnen

Vereine, Institutionen und Organisationen, die sich mit Projekten in den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit, Forschung und Entwicklung sowie Soziales engagieren, können im Rahmen des «AEW Energiebatzen» wieder bis zu 5000 Franken für die Realisierung ihrer Projekte gewinnen. Die beliebten «Energiebatzen» werden bereits zum 5. Mal verteilt und sollen das Aargauer Vereinsleben aktiv unterstützen sowie Projekte fördern, die den Aargau noch attraktiver machen. Ob es um die Anschaffung neuer Vereins-Shirts, ein Jubiläumsfest oder ein Projekt im Bereich Kultur und Soziales geht: Die AEW unterstützt nicht gewinnorientierte Vereine und Institutionen aus dem Kanton Aargau. Nachdem die Plattform 2021 ins Leben gerufen wurde, unterstützt die AEW Vereine und Organisationen jährlich mit insgesamt 30’000 Franken. Am 1. Juni startet die erste Projekteinreichungsphase in diesem Jahr. Bis am 16. Juli können sich Vereine unter www.aew-energiebatzen.ch registrieren und Projekte selbstständig erfassen. Ab dem 17. Juli beginnt die Abstimmungsphase, in der jede und jeder täglich für sein Herzensprojekt abstimmen kann. Die Aargauerinnen und Aargauer entscheiden, welche Projekte gewinnen Nicht die AEW Energie AG entscheidet, wer die «Energiebatzen» erhält, sondern die Aargauerinnen und Aargauer. Während der Abstimmungsphase kann täglich für ein Projekt abgestimmt werden. Es gilt also das private und berufliche Umfeld zu animieren, täglich für das eigene Projekt zu stimmen. Die acht Projekte mit den meisten Stimmen erhalten zwischen 1’000 und 5’000 Franken. AEW Energie AG, Unternehmenskommunikation