(pd) Caritas Aargau wird in diesem Jahr 50. Das Hilfswerk wurde 1972 als Fachstelle der römisch-katholischen Landeskirche gegründet und setzt sich seither für Armutsbetroffene, Geflüchtete und sozial benachteiligte Menschen im Kanton ein. Heute engagieren sich über 60 Mitarbeitende und 450 Freiwillige bei Caritas Aargau. Unter dem Motto «50 Jahre für das Miteinander» lädt Caritas am Samstag, 11. Juni, zu einem grossen Fest ein.
Im Gründungsjahr 1972 war Bruno Stuber Stellenleiter, und die Hauptaufgaben von Caritas Aargau bestanden in der Flüchtlingsarbeit und der Sozialberatung. Auch heute noch gehören diese Tätigkeiten zu den Kerndienstleistungen, die unter anderem in den acht Kirchlichen Regionalen Sozialdiensten angeboten werden. Diverse Projekte wie die bekannten «mit mir»-Patenschaften oder die KulturLegi kamen bei Caritas Aargau im Laufe der Zeit hinzu. Im März 2022 wurde zusätzlich zu Aarau und Wohlen auch in Baden ein Caritas-Secondhand-Laden eröffnet.«Caritas Aargau hat sich stets den Herausforderungen der Zeit gestellt», sagt Geschäftsleiterin Fabienne Notter. «Aktuell unterstützen wir auch Geflüchtete aus der Ukraine mit Beratungen und finanziellen Überbrückungshilfen. Zudem wird laufend der Ausbau von bestehenden Angeboten geprüft, um geflüchtete Menschen bei der Integration bestmöglich zu unterstützen.»
Caritas Aargau ist mit verschiedenen Partnerorganisationen gut vernetzt und arbeitet eng mit anderen Regionalen Caritas-Organisationen sowie mit Caritas Schweiz zusammen. Mehr zur Geschichte von Caritas Aargau und aktuelle Informationen zum Jubiläumsfest sind auf der Website des Hilfswerks publiziert www.caritas-aargau.ch/50