(eing.) Die stimmberechtigten Mitglieder der fünf christkatholischen Kirchgemeinden Magden-Olsberg, Rheinfelden-Kaiseraugst, Obermumpf-Wallbach, Wegenstetten-Hellikon-Zuzgen-Zeiningen und Möhlin haben am 28. September in voneinander unabhängigen Urnengängen die neuen Behördenmitglieder für die auf den 1. Januar 2026 neu gegründete Christkatholische Kirchgemeinde Fricktal für die Amtszeit 2026 bis 2029 mit grosser Zustimmung gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 27 %.
Die neue Kirchenpflege besteht aus zehn Mitgliedern, die aus allen bisherigen Gemeinden stammen. Als neuer Präsident wurde Silvio Iotti (Möhlin) gewählt. Die weiteren Mitglieder sind Markus Brendel (Magden), Nadine Condor-Wenger (Möhlin), Konrad Corrigan (Rheinfelden), Renate Freiermuth-Braun (Zeiningen), Thomas Kull (Obermumpf), Markus Nussbaum (Wallbach), Nadja Ryser-Schmid (Möhlin), Urs Schlienger (Hellikon) und Jürg Waldmeier (Magden). Als neuer Präsident der Finanzkommission wurde Martin Schlienger (Hellikon) gewählt. Weitere Mitglieder der Finanzkommission sind David Böni (Rheinfelden), Nicole Frank (Möhlin), Samuel Horlacher (Möhlin) und Rolf Lützelschwab (Magden). Die neue Kirchgemeinde stellt neun delegierte Kirchgemeindemitglieder für die Nationalsynode und zehn für die Kantonalsynode. Zusätzlich zu den Delegierten wurden auch die Ersatzdelegierten für beide Synoden sowie fünf Stimmenzählende gewählt.
Das Pastoralteam für die neue Kirchgemeinde bilden die vier bisherigen Pfarrpersonen Hannah Audebert, Christian Edringer, Peter Feenstra und Stephan Feldhaus. «Nachdem im Februar die Gemeindemitglieder dem Zusammenschluss zu einer Kirchgemeinde mit überwältigender Mehrheit zugestimmt hatten, freuen wir uns heute sehr, dass wir die Behördenämter für die neue Kirchgemeinde mit Mitgliedern aus allen fünf bisherigen Kirchgemeinden besetzen konnten. Die tollen Wahlergebnisse machen uns dankbar und froh», kommentiert der designierte Präsident der neuen Kirchgemeinde, Silvio Iotti, die Urnenwahl vom Sonntag.
Wahlliste war lang
Die Kirchgemeindemitglieder hatten bei der Wahl einiges zu tun: Die Liste mit den Wahlvorschlägen war lang. Zur Wahl stellten sich sowohl eine ganze Reihe an bisherigen Mitgliedern der Behörden als auch eine Zahl an neuen Mitgliedern. Ein schönes Zeichen für Kontinuität und Neuanfang ist beispielsweise, dass die fünf Präsidenten der aktuellen Kirchgemeinden sich wieder zur Wahl in die neue Kirchenpflege stellten und mit fünf neuen Mitgliedern ergänzt werden konnten.
Jürg Waldmeier, Kirchenpflegepräsident der Christkatholischen Kirchgemeinde Magden-Olsberg und Vorsitzender der Umsetzungskommission fügt hinzu: «Mit diesen erfolgreichen Wahlen ist ein weiterer Meilenstein erreicht. Wir sind uns sicher, dass im Spätherbst alle Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen oder so weit vorangeschritten sind, dass die neue Kirchgemeinde am 1. Januar 2026 erfolgreich starten kann. Freude und Energie sind an allen Orten spürbar.»
Grosse Mehrheit für Fusion
Am 9. Februar 2025 hatten die Gemeindemitglieder der fünf Kirchgemeinden dem geplanten Zusammenschluss zu der neuen Christkatholischen Kirchgemeinde Fricktal mit grossem Mehr zugestimmt. Die Zustimmung betrug über 90 Prozent (90.41 %) bei einer hohen Wahlbeteiligung von knapp 40 %. Im April 2025 stimmten auch die Delegierten der Kantonalsynode dem Zusammenschluss ohne Gegenstimmen zu. Bischof und Synodalrat der Christkatholischen Kirche der Schweiz hatten ebenfalls das Zusammengehen vorbehaltlos genehmigt.
Am 11. Januar 2026 findet anlässlich des Starts der neuen Kirchgemeinde Fricktal in Möhlin ein grosses Kirchenfest statt. Das Kirchenfest beginnt um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in St. Leodegard.Weitere Auskünfte erteilt Dr. Stephan Feldhaus, +41 79 865 92 56,
Über die Christkatholische Kirche im Fricktal
Die Christkatholische Kirche ist eine vom Kanton Aargau offiziell anerkannte Landeskirche. Sie ist eine christliche und katholische Kirche, die frei von römischen Dogmen allen am Glauben interessierten Menschen eine gleichberechtigt-geschwisterliche und liturgisch-spirituelle Gemeinschaft bietet. Als offene Kirche feiert sie mit allen Getauften ökumenische Gemeinschaft auch beim Abendmahl. Die Christkatholische Kirche ist eine dialogbereite und bischöflich-synodale Kirche, in der alle Mitglieder mitbestimmen können und Entscheidungen demokratisch getroffen werden.
Weitere Informationen: www.christkatholisch.ch/fricktal