Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
21.6 °C Luftfeuchtigkeit: 84%

Mittwoch
17.2 °C | 33.3 °C

Donnerstag
18.5 °C | 32.3 °C

Mit Dank verabschiedet (von links): die Ortsbürgerkommissionsmitglieder Hansjörg Sacher und Guido Sacher zusammen mit Gemeinderat Daniel Binkert. Foto: zVg
Featured

Zuzgen: Zusatzkredit «Rausmatt» abgelehnt

(lc) Die Zuzger Stimmberechtigten hatten an ihrer Gemeindeversmamlung erneut über einen Zusatzkredit für die Fortführung des Erschliessungplanes Rausmatt zu befinden. Nach der Rückweisung an der letzten Gmeind wurde er dieses Mal nach längerer Diskussion abgelehnt.

Ortsbürger
Von 112 Stimmberechtigten nahmen 23 an der Ortsbürgerversammlung in Zuzgen teil. Sie genehmigten das Protokoll der letzten Versammlung sowie die Rechnung 2024. Die Beschlüsse unterliegen nicht dem fakultativen Referendum.

Einwohner
Anschliessend konnte der Gemeinderat an der Einwohnergemeindeversammlung 107 von 605 Stimmberechtigten begrüssen. Das Protokoll, die drei Kreditabrechnungen Instandstellung ehemaliges Feuerwehmagazin, Solaranlage Gemeindegebäude sowie die Neugestaltung Umgebung Turnhalle und der Verpflichtungskredit für den Wasserleitungsringschluss Lohnbergstrasse über 92 000 Franken wurden diskussionslos genehmigt.
Nach einer kurzen Fragerunde wurde dem neuen Konzessionsvertrag mit der AEW Energie AG sowie der Jahresrechnung 2024 zugestimmt.
Der Verpflichtungskredit zur Vorstudie für die Erweiterung des alten Feuerwehrmagazins, der Erhöhung der Grundgebühren, Verbrauchsgebühren, Anschlussgebühren und Hydrantenentschädigung im Bereich Spezialfinanzierungen Wasserwerk sowie der Baukredit für die Erschliessung Bummerten über 1,72 Mio. Franken wurden nach einer kurzen Diskussion gutgeheissen.
Nachdem an der letzten Gemeindeversammlung der Zusatzkredit für die Fortführung des Erschliessungplanes Rausmatt nach einer längeren Diskussion zurückgewiesen wurde, hat der Gemeinderat gemäss Auftrag eine Offerte für eine Variantenprüfung über 12 000 Franken eingeholt. Da die Varianten bereits im 2011 geprüft wurden, hielt der Gemeinderat am Zusatzkredit über 38 000 Franken fest. Nachdem in einem ersten Schritt die beiden Kredite einander gegenübergestellt wurden, hat sich die Versammlung dafür ausgesprochen, erneut über den Zusatzkredit über 38 000 Franken abzustimmen. Dieser wurden nach einer längeren Diskussion abgelehnt.
Bei der Festlegung der Entschädigung für die Mitglieder Gemeinderates für die Amtsperiode 2026/2029 wurde aus der Versammlung der Antrag gestellt, die Erhöhung an die Teuerung von 2018 bis anfangs 2026 anzupassen. Diesem stimmten 9 Stimmbürger zu. 73 Stimmberechtige sprachen sich für den Antrag des Gemeinderates aus.
Sämtliche Beschlüsse unterliegen dem fakultativen Referendum.
Einen speziellen Dank erhielten Guido und Hansjörg Sacher, welche nach jahrelangem Einsatz aus der Ortsbürgerkommission ausgetreten sind.

Bild: Mit Dank verabschiedet (von links): die Ortsbürgerkommissionsmitglieder Hansjörg Sacher und Guido Sacher zusammen mit Gemeinderat Daniel Binkert. Foto: zVg