(eing.) Die Wälder werden bunter, die Tage kürzer und das Klima rauer: Man könnte denken, die Welt bereite sich auf den Winterschlaf vor. Nicht so aber in Zuzgen. Dort treffen sich jede Woche fleissige Musikantinnen und Musikanten, um sich auf das Jahreskonzert der Brass Band Zuzgen vorzubereiten.
Unter dem Motto «Blue Brass 2.0» studieren die rund 35 Tonkünstlerinnen und -künstler unter der musikalischen Leitung von Valentin Sacher das vielseitige, abwechslungsreiche und unterhaltsame Konzertprogramm ein.
In einem ersten Schritt wird jedes Stück angespielt, danach in Eigenregie zuhause vorbereitet, in der Registerprobe akribisch auseinandergenommen und in den letzten Proben zu einem Gesamtwerk zusammengesetzt. Mit dem Motto-Zusatz «2.0» knüpft die Brass Band Zuzgen an die erfolgreiche Premiere vom letzten Jahr an. Einiges ist gleich; dennoch vieles anders. So müssen Die Konzertbesuchenden nicht mehr wie letztes Jahr die Eintrittskarten über das Internet bestellen, sondern können bequem telefonisch ihre Plätze reservieren. Und ausserdem hat man neu die Möglichkeit, am Konzert den Eintritt oder die Konsumation bargeldlos per Twint zu bezahlen.
Alle musikalischen Highlights des Programms kurz vorzustellen, würde den Umfang dieses Vorberichts sprengen. Dennoch darf man auf zwei konträre solistische Einlagen gespannt sein (Euphonium und Posaune), das klassische Brass-Band-Selbstwahlstück vom diesjährigen kantonalen Musiktag und eine epische Queen-Hymne. Die Moderation des Konzertabends liegt in der Kompetenz von Mario Hürbin.
Die Brass Band Zuzgen freut sich auf viele Konzertbesucherinnen und -besucher an ihrem Jahreskonzert am Samstag, 12. November. Vor dem Konzert kann ein feines Abendessen genossen werden. Die Eröffnung erfolgt um 19.30 Uhr durch die Juniorband Wegenstettertal, der Ausklang des Abends findet in der Bar statt. Billett-Reservationen unter 061 871 15 03 bei Familie Georges Sacher, jeweils Montag bis Freitag zwischen 18.30 und 20 Uhr. Weitere Informationen unter www.bluebrass.ch