Einwohnerstatistik 2021
Per 31. Dezember 2021 waren in Zuzgen 904 Einwohner (in Klammer Zahlen aus dem Vorjahr 881) gemeldet. Im Jahr 2021 gab es 8 Geburten (9), 7 Todesfälle (7), 81 Zuzüge (64) und 55 Wegzüge (62).
Ablagern von Grüngut im Wald; Entsorgung Essensresten
Leider musste festgestellt werden, dass Grüngut (Lorbeer) im Wald entsorgt wurde. Die Entsorgung von Grüngut im Wald ist gemäss Waldgesetzt und Bundesgesetz über den Umweltschutz (Art. 30e Abs. 1) untersagt und kann mit Busse bestraft werden. Wir bitten Sie, Ihr Grüngut ordnungsgemäss zu entsorgen und so unseren Wald zu schützen. Ebenfalls wurde mehrmals festgestellt, dass Essensresten im Wald entsorgt werden. Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung um allfällige Hinweise. Gemeinderat
Abstimmungswochenende / Urnenöffnungszeit
Die Urne für die Abstimmungen ist am Sonntag, 13. Februar 2022, von 9.00 bis 9.30 Uhr in der Gemeindekanzlei aufgestellt. Bitte beachten Sie bei der brieflichen Stimmabgabe die Anleitung auf der Rückseite des Stimmrechtsausweises. Es ist wichtig, dass die Stimmzettel im Stimmzettelcouvert sind. Das Stimmzettelcouvert und der unterschriebene Stimmrechtsausweis sind ins Antwortcouvert zu legen. Das Antwortcouvert muss bis spätestens um 9.30 Uhr am Abstimmungstag bei der Gemeindekanzlei eintreffen. Besten Dank. Wahlbüro
Information Steuererklärung
Letzte Woche haben Sie die Steuererklärung 2021 erhalten. Die Steuererklärung ist für unselbständig Erwerbenden bis am 31. März 2022 und für selbständig Erwerbende bis am 30. Juni 2022 einzureichen. Wenn die Steuererklärung nicht innerhalb der Frist eingereicht werden kann, können Sie beim Regio-Steueramt Wallbach eine Fristerstreckung beantragen. Unter www.ag.ch/steuern können Fristerstreckungen zudem auch übers Internet beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass seit 2019 Mahnungen für zu spät eingereichte Steuererklärungen, ohne Fristerstreckung, erhoben werden. Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte direkt an das Regio-Steueramt Wallbach (061 865 90 80 /
Kunststoffsammlung – Donnerstag, 10. Februar
Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Gemeindeverwaltung und Frischmarkt Brogli. GAF
Pro Senectute dankt!
«Weil ich zuhause alt werden möchte, brauche ich Unterstützung.» Unter diesem Motto hat die Spendenfreudigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner von Zuzgen bei der Sammlung 2021 zum erfreulichen Resultat von CHF 2’087.00 geführt. Pro Senectute bedankt sich herzlich für die Unterstützung der Altersarbeit durch die Bevölkerung. Ortsvertreterin Ursula Hohler, Sammlerin Tamara Gysin und Beratungsstellenleiterin Sibylle Freiermuth
Abgeordnetenversammlung Fricktal Regio Planungsverband
Die konstituierende Abgeordnetenversammlung 2022 des Planungsverbandes Fricktal Regio findet am 9. März, 19 Uhr, in der Aula des Oberstufenschulhauses Ebnet in Frick statt. Traktanden: 1. Begrüssung, 2. Grusswort von Gunthard Niederbäumer, Vizeammann Frick, 3. Feststellen der Präsenz, 4. Wahl
der Stimmenzähler/Stimmenzählerinnen und Wahl eines Tagespräsidenten/einer Tagespräsidentin, 5. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 10. November 2021 in Kaisten, 6. Rückblick Legislatur 2018-2021, 7. Festlegung der Anzahl Vorstandsmitglieder für die Amtsperiode 22/25, 8. Wahlen, 9. Anträge aus den Gemeinden, 10. Verabschiedungen, 11. Verschiedenes – Abschluss: Apéro im Freien, offeriert von der Gemeinde Frick. – Dem Planungsverband Fricktal Regio gehören folgende Gemeinden an: Böztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Hellikon, Herznach, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Leibstadt, Magden, Mettauertal, Möhlin, Mumpf, Münchwilen, Oberhof, Obermumpf, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schupfart, Schwaderloch, Sisseln, Stein, Ueken, Wallbach, Wegenstetten, Wittnau, Wölflinswil, Zeihen, Zeiningen, Zuzgen. – Die Versammlung ist öffentlich. Die Versammlungsunterlagen können auf allen Gemeindekanzleien der Mitgliedsgemeinden eingesehen werden und sind ferner auf www.fricktal.ch/regionalplanung zum Herunterladen abgelegt.
Bibliothek Eiken-Münchwilen-Sisseln:
Öffnungszeiten während der Sportferien: Die Bibliothek ist auch während der Schulferien vom12. bis 27. Februar 2022 geöffnet. Ausnahme: am Dienstag geschlossen! Das Bibliotheksteam www.bibliothek-eiken.ch
Naturfreunde Möhlin / Aargau
Führung Klingnauer Stausee am 27.02., 14-16 Uhr, Treffpunkt 13:50 Uhr beim BirdLife Naturzentrum am Klingnauer Stausee. Kostenanteil: CHF 10.- für Mitglieder der Naturfreunde (Aargauer Sektionen), 20.- für Gäste. Info bei Luza Suda,