Sirenentest
Am Mittwochnachmittag, 2. Februar 2022, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhalts- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch. Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.
Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt: • Galli Peter für eine neue Gartengestaltung mit einer Stützmauer, Tiergärtli 1, Parz. 1819. • Gysin Markus und Silvia für einen Unterstand aus Holz mit Ziegeldach, Katzenhalde 16, Parz. 1896. • Einwohnergemeinde Zuzgen für den Einbau einer Klimaanlage in die bestehenden Büroräume, Schulstrasse 19, Parz. 777. • Friedli Christof für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, Lohnberg 7, Parz. 1208. • Jenni Zrian für die Renovation der Hausfassade und Ersatz von Fenster, Lohnbergstrasse 10, Parz. 1520. • Hoti Kumrije und Gazmend für die Projektänderung Neubau Einfamilienhaus, Neumatt, Parz. 1908. • Reinle Stefan und Cecile für den Neubau Gartengerätehaus mit gedecktem Sitzplatz, Leigraben 20, Parz. 1906. Gemeinderat
Baugesuche
• Bauherrschaft: Pro Natura Aargau, Zelgliackerstrasse 4, 5210 Windisch; Grundeigentümer: Suwandee Di Giovanni, Bühlweg 1, 4315 Zuzgen; Projektverfasser: Pro Natura Aargau, Inès Röthele, Zelgliackerstrasse 4, 5210 Windisch; Bauvorhaben: Amphibientümpel zur Förderung der Geburtshelferkröte; Lage: Bühlweg, Parz. 1383; Planauflage: vom 2. Februar bis 4. März 2022 in der Gemeindekanzlei Zuzgen; Da das Bauvorhaben ausserhalb der Bauzone liegt, ist auch die Zustimmung des Departementes Bau, Verkehr und Umwelt nötig. Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Zuzgen einzureichen. Gemeinderat
• Bauherrschaft: Simeon Contract SA, Voia Crapausa 19, 7083 Lantsch/Lenz und Werner Schneider AG, Schulhausstrasse 76, 7302 Landquart; Grundeigentümer: Simeon Contract SA, Voia Crapausa 19, 7083 Lantsch/Lenz; Projektverfasser: n a y architektur, Rabengasse 9, 7000 Chur; Bauvorhaben: Neubau vier Einfamilienhäuser – Projektanpassung; Lage: Kirchgasse, Parz. 1508 / 1509; Planauflage: vom 2. Februar bis 4. März 2022 in der Gemeindekanzlei Zuzgen; Einwendungen sind innert der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Zuzgen einzureichen. Da das Bauvorhaben am Hirsacher-Bächli liegt, ist auch die Zustimmung des Departementes Bau, Verkehr und Umwelt nötig. Gemeinderat
Gratis-Entsorgung Elektrogeräte, Unterhaltungs- und Büro-Elektronik sowie Zubehör / Verbrauchsmaterial wie CDs, Disketten, Taxcards
kostenlose Entsorgung auch für Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LED-Lampen, sowie Metalldampflampen. Nicht ins Recycling, sondern in den Abfallsack gehören gewöhnliche Glüh- und Spotbirnen.
Entsorgung Kleiner Bauschutt
Kleinmengen, ca. 1 Karrette bzw. 60 l pro Haushalt gratis! Grössere Mengen gebührenpflichtig!
Alteisen
kann in der Mulde auf der Sammelstelle gratis entsorgt werden.
Altöl
kann in den Fässern auf der Sammelstelle gratis entsorgt werden. Samstag, 5. Februar von 10.00 bis 11.00 Uhr Sammelstelle alte Sägerei GAF