Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
12.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Montag
12.1 °C | 18.8 °C

Dienstag
10.4 °C | 18.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 47-2022

Einladung zum Adventsfenster

Es freut uns sehr Sie zur Besichtigung der Adventsfenster einzuladen. Die «Fenster» werden am jeweiligen Tag von 18.30-20.00 Uhr (ausser am Sa. 03.12. um 17.30 Uhr, Mo. 05.12. und 13.12. um 18.00 Uhr, Di. 06.12. um 17.00 Uhr mit Saumichlaus, Sa. 17.12. um 17.00 Uhr) eröffnet und leuchten bis zum 25. Dezember 2022. Vielleicht erwartet Euch am einen oder anderen Ort ein kleiner Umtrunk, deshalb nehmt eine eigene Tasse mit. Wir freuen uns auf eine leuchtende Adventszeit. 1. Dezember, OK WMagazin, Altes Feuerwehrmagazin • 2. Dezember, Gertrud Müller, Brunnen Eichmatt 6 • 3. Dezember, Ref. Kirchgemeinde Wegenstettertal, Hauptstrasse 14 • 4. Dezember, Nadja Ebner, Untere Katzenhalde 13 • 5. Dezember, Gemeindeverwaltung, Schulstrasse 19 • 6. Dezember, Samichlausentsendung, ök. Kirchgemeinden, Dorfplatz (neben Turnhalle)• 7. Dezember, Sabine Pfister, Untere Katzenhalde 11 • 8. Dezember, René Stuber, Galerie Looberg • 9. Dezember, Sabrina Michel, Mühlematt beim Parkplatz • 10. Dezember, Cecilia Breedt, Leigraben 2 • 11. Dezember, Barbara Adler, Kohlmatthof 39 • 12. Dezember, Monika Mösch( -Sacher), Lohnbergstrasse 17 • 13. Dezember, Tagesstrukturen, Schulstrasse 19 • 14. Dezember, Hildegard Klebs, Bummerten 6 • 15. Dezember, Kindergarten, Kindergarten • 16. Dezember, Rosa Hasler, Höhle 5 • 17. Dezember, Brogli AG, Hauptstrasse 20 • 18. Dezember, Nina Kerker, Leigraben 14• 19. Dezember, Therese Pfarrer, Tiergärtli 11 • 20. Dezember, Monika Mösch (-Meier), Untere Katzenhalde 18 • 21. Dezember, Sonja Hürbin, Gassenbach 11 • 22. Dezember, Michèle Adler, Anja Leuenberger und Manuel Hürbin, Hauptstrasse 39 • 23. Dezember, kein Fenster • 24. Dezember, kein Fenster. Nadja Ebner und Gemeinderat

Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Versammlungsbeschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlungen vom Freitag, 18. November 2022, veröffentlicht.

Die Ortsbürgergemeinde hat ­folgende Beschlüsse gefasst:

1. Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2022; 2. Genehmigung des Budgets 2023; 3. Zustimmung zum Reglement über die Aufnahme in das Ortsbürgerrecht von Zuzgen.

Die Einwohnergemeindeversammlung hat folgende Beschlüsse ­gefasst:

1. Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2022; 2. Zustimmung zur Kreditabrechnung «Schule in Bewegung»; 3. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts an Selma Demir mit Kyan und Ilay Klein; 4. Zustimmung zum Verpflichtungskredit «Gestaltungsplanpflicht Gebiet Heidenhüsli» über Fr. 75’000.--; 5. Zustimmung zum Verpflichtungskredit «Ersatz Wasserleitung Rohrhof-Junkholz» über Fr. 104’500.--; 6. Rückweisung des Verpflichtungskredits «Barrierefreier Friedhof» über Fr. 30’000.--; 7. Genehmigung des Budget 2023; Die Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung, mit Ausnahme der Zusicherung des Gemeindebürgerrechts (Traktandum 3 der Einwohnergemeindeversammlung) unterstehen dem fakultativen Referendum. Ein Zehntel der Stimmberechtigten kann innert 30 Tagen, gerechnet ab Veröffentlichung im Bezirksanzeiger, verlangen, dass die dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse der Urnenabstimmung unterstellt werden. Musterformulare eines Referendumsbegehrens können in der Gemeindekanzlei bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zwecks Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Ablauf der Referendumsfrist: 23. Dezember 2022 – Gemeinderat

Reduzierter Winterdienst auf ­Gemeindestrassen

Der Winterdienst auf den Zuzger Gemeindestrassen wird auf ein Minimum reduziert. Es erfolgt keine Schwarzräumung. Fahrzeugführer und Fussgänger werden gebeten, sich jeweils den winterlichen Verhältnissen anzupassen. Damit die Schneeräumung nicht behindert wird, werden die Fahrzeughalter gebeten, ihre Fahrzeuge nicht auf den Strassen oder Gehwegen abzustellen. Für Schäden, welche an nicht korrekt abgestellten Fahrzeugen entstehen, lehnt die Gemeinde jegliche Haftung ab. Der Gemeinderat

Strassenreinigung

Am Montag 28. November 2022 findet die mechanische Strassenreinigung der Dorfstrassen durch die Firma Herzog Transporte statt. Wir bitten die Anwohnenden, ihre Motorfahrzeuge nicht am Strassenrand abzustellen und danken im Voraus für die Rücksichtnahme. Gemeinderat

Berichtiung Beitrag zu Neophyten in der letzten Ausgabe

Der Gemeinderat hat in der letzten Ausgabe der fricktal.info die Bevölkerung gebeten, die Ausbreitung von Neophyten zu verhindern. Leider hat sich bei der Publikation ein Fehler eingeschlichen. Das Jakobskreuzkraut ist kein Neophyt sondern eine heimische Pflanze, welche für Tier und Mensch giftig ist. Gemeinderat

Kunststoffsammlung

Donnerstag, 1. Dezember. Bitte verwenden Sie den gelben Sammelsack vom GAF. Sammelsack - Verkaufsstellen sind: Gemeindeverwaltung und Frischmarkt Brogli. GAF

Papier-Sammlung

Montag, 5. Dezember. Papier, kein Karton, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 7 Uhr bereitgestellt. Keine Papiertaschen und Kartonschachteln verwenden, diese werden stehen gelassen. Das Altpapier wird auch beim Gewerbe abgeholt (770 Liter Container oder gebündelt). Besten Dank! GAF

Karton-Sammlung

Dienstag, 6. Dezember. Karton, kein Papier, gebündelt, gut sichtbar am Morgen des Abfuhrtages bis 7 Uhr bereitgestellt. Der Karton wird auch beim Gewerbe abgeholt. (770 Liter Container oder gebündelt). GAF

De Samichlaus chunnt …

Auch in diesem Jahr werden der Samichlaus und der Schmutzli wieder reich bepackt mit einem Sack voll Päckli die Zuzger Familien besuchen. Die ökumenischen Seelsorger*in werden die beiden am Dienstag, 6. Dezember um 17 Uhr auf dem Dorfplatz begrüssen und herzlich willkommen heissen und auf ihren Weg ins Dorf entsenden. Natürlich besteht für die Kinder wieder die Möglichkeit, dem Samichlaus ein Gedicht aufzusagen. Der Samichlaus wird sich sicher darüber freuen und gerne eine Kleinigkeit an die Kinder verteilen. Wenn Sie am Dienstag, 6. Dezember einen Hausbesuch von Samichlaus und Schmutzli wünschen, melden Sie sich bitte vom 23. bis 30. November bei Tamara Gysin, Telefon Nr. 061/871 11 93 oder 079 854 82 03.